View allAll Photos Tagged raupen
Der Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon) erreicht eine Flügelspannweite von 26 bis 30 Millimeter. Die Flügeloberseiten sind bei beiden Geschlechtern dunkelbraun, die Weibchen haben zusätzlich an den Innenseiten der Hinterflügel meist kleine, orangefarbene Flecke.
Die Flügelunterseite ist hell graubraun und hat orange Randflecke, weiter innen liegend schwarze, weiß umrandete Flecke und einen auffallenden, weißen Längswisch.
Die Raupen werden ca. 15 Millimeter lang. Sie sind hellgrün, haben aber manchmal rötliche Seitenbinden. Sie haben kurze, durchsichtig-weiße Haare.
The cranesbill blue (Aricia eumedon) reaches a wingspan of 26 to 30 millimeters. The upper sides of the wings are dark brown in both sexes, the females also have small, orange spots on the inner sides of the hind wings. The underside of the wings is light grey-brown and has orange marginal spots, further inside black, white-bordered spots and a conspicuous, white longitudinal wipe. The caterpillars are about 15 millimeters long. They are light green, but sometimes have reddish side bands. They have short, translucent white hair.
Admirale sind anders als einige andere heimische Schmetterlingsarten keine Lebensraumspezialisten. Sie kommen in verschiedenen Habitaten vor und lassen sich beispielsweise in Wäldern ebenso antreffen wie auf Ackerflächen, Weiden und an Wegrändern. Darüber hinaus trifft man sie in Parkanlagen und Gärten sowie auf Friedhöfen an.
Eine der wichtigsten Futterpflanzen der Raupen des Admirals ist die Große Brennnessel (Urtica dioica). Doch auch andere verwandte Arten wie die Kleine Brennnessel (Urtica urens) werden von ihnen gefressen.
laut NaBu
Red Admiral,
Unlike some other native butterfly species, admirals are not habitat specialists. They occur in different habitats and can be found, for example, in forests as well as on arable land, pastures and on roadsides. They can also be found in parks and gardens as well as in cemeteries.
One of the most important forage crops for the admiral's caterpillars is the great nettle (Urtica dioica). But they also eat other related species such as the small nettle (Urtica urens).
southern festoon copula on birthwort
Heute ist es mir bereits zum zweiten mal im heurigen Jahr gelungen ein Kopulation von 2 Osterluzeifaltern zu beobachten und auch zu fotografieren. Die beiden Falter vergnügen sich auf einer Gewöhnlicher Osterluzei Pflanze, der Futterpflanze der Raupen.
Today, for the second time this year, I managed to observe a copulation of 2 southern festoon and also to take photos. The two butterflies enjoy themselves on a birthwort plant, the forage plant of the caterpillars.
*Swallowtail Caterpillar in the morning light*
Yesterday morning before sunrise on the heights of the southern Eifel. The swallowtail caterpillars love all umbelliferae, here the wild parsnip.
Gestern Morgen vor Sonnenaufgang auf den Höhen der Südeifel. Die Raupen des Schwalbenschwanz lieben alle Doldenblütler, hier die wilde Pastinake.
Sunday morning the offspring scream >> we're sooo h u n g r y <<
The tits in the jalousie box have been dragging caterpillars, spiders, mosquitoes and flies since the first rays of sunshine.
Die Meisen im Jalousienkasten schleppen schon seit den ersten Sonnenstrahlen Raupen, Spinnen, Mücken, Fliegen an.
southern festoon copula on birthwort
Heute ist es mir bereits zum zweiten mal im heurigen Jahr gelungen ein Kopulation von 2 Osterluzeifaltern zu beobachten und auch zu fotografieren. Die beiden Falter vergnügen sich auf einer Gewöhnlicher Osterluzei Pflanze, der Futterpflanze der Raupen.
Today, for the second time this year, I managed to observe a copulation of 2 southern festoon and also to take photos. The two butterflies enjoy themselves on a birthwort plant, the forage plant of the caterpillars.
The beauty of nature
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern, die Weibchen sind häufig etwas größer als die Männchen. Sie besitzen braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen hell gelblich gerandeten, schwarzen und weiß gekernten Augenflecken. Die Flecken zeichnen sich bei den Weibchen deutlicher ab als bei den Männchen. Am Vorderflügel befindet sich nahe der Spitze ein solcher Fleck, der von mehreren, bindenartig angeordneten weißen Flecken flankiert wird. Auf den Hinterflügeln sitzen drei bis vier Augenflecken nebeneinander. Der Außenrand aller Flügel ist dünn, unterbrochen weiß gefärbt. Die Unterseite der Vorderflügel ist braun mit zahlreichen weißen Flecken und dem gleichen Augenfleck wie auf der Oberseite. Auf der Unterseite der Hinterflügel sind anstelle der Augenflecken dunkelbraune, stark verwaschene und hell gekernte Flecken erkennbar. Die Grundfärbung der Hinterflügelunterseiten ist ockerfarben und leicht braun marmoriert, am Außenrand ist ein violetter Schimmer gezeichnet. Auf den Hinterflügeln befinden sich auch zwei dünne, dunkelbraune, gewellte Binden.
Die Raupen werden etwa 27 Millimeter groß. Ihr Körper ist gelblichgrün und hat einen weißgerandeten, dunkelgrünen Rückenstreifen. An den Seiten haben sie helle und dunkle Linien. Die Schwanzgabel ist weißlich, der Kopf bläulichgrün.i
Features[edit | edit source]
The moths reach a wingspan of 32 to 45 millimeters, the females are often slightly larger than the males. They have brown to dark brown wings with small eyespots with light yellow edges, black and white cores. The spots are more prominent in females than in males. There is one such spot near the tip of the forewing, which is flanked by several white spots arranged like bands. There are three to four eyespots next to each other on the hindwings. The outer edge of all wings is thin, intermittently colored white. The undersides of the forewings are brown with numerous white spots and the same eyespot as the upperside. On the underside of the hind wings, instead of the eyespots, dark brown, very faded spots with light cores can be seen. The basic coloring of the undersides of the hind wings is ocher and slightly mottled brown, with a violet shimmer on the outer edge. There are also two thin, dark brown, wavy bands on the hind wings.
The caterpillars are about 27 millimeters in size. Its body is yellowish green and has a white-edged, dark green dorsal stripe. On the sides they have light and dark lines. The tail fork is whitish, the head bluish green.
southern festoon copula on birthwort
Heute ist es mir bereits zum zweiten mal im heurigen Jahr gelungen ein Kopulation von 2 Osterluzeifaltern zu beobachten und auch zu fotografieren. Die beiden Falter vergnügen sich auf einer Gewöhnlicher Osterluzei Pflanze, der Futterpflanze der Raupen.
Today, for the second time this year, I managed to observe a copulation of 2 southern festoon and also to take photos. The two butterflies enjoy themselves on a birthwort plant, the forage plant of the caterpillars.
Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein wärmeliebender Tagschmetterling, der sonnige, warme Lebensräume bevorzugt. Man kann ihn deshalb nur auf trockenen Magerrasen oder in felsigen Gegenden mit Gebüschen finden. Gegenden mit Weinbergen und Gebüschen sind häufig seine Biotope. Wichtig ist, dass krüppelige Schlehengebüsche vorhanden sind, weil die Blätter dieser Pflanzen bevorzugte Futterpflanzen der Raupen sind.
Wie ich selbst bei Wanderungen in Italien beobachten konnte, kann der Segelfalter unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln. Auf manchen Anhöhen kann man manchmal eine größere Zahl von segelnden Segelfaltern finden (Gipfelbalz = hilltopping).
Aufgrund des Verlustes von Lebensräumen ist der Segelfalter recht selten und gilt nach der aktuellen Roten Liste Deutschland als gefährdet.
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Schutzgebiet und zeigt ein relativ frisch geschlüpftes Individuum, möglicherweise ein Männchen (etwas kleiner als Weibchen).
de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter
nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/24969.html
www.bund-rlp.de/fileadmin/rlp/Tiere_und_Pflanzen/Schmette...
The scarce swallowtail (Iphiclides podalirius) is a heat-loving day butterfly that prefers sunny, warm habitats. It can therefore only be found on dry rough grasslands or in rocky areas with bushes. Areas with vineyards and bushes are often its biotopes. It is important that stunted blackthorn bushes are present, because the leaves of these plants are preferred food plants of the caterpillars.
As I have observed myself on walks in Italy, the scarce swallowtail can sail through the air for several minutes without flapping its wings, taking advantage of thermals. On some hills, you can sometimes find a large number of gliding butterflies (hilltopping).
Due to habitat loss, the scarce swallowtail is quite rare and is considered endangered according to the German Red List .
The photo was taken in a Franconian protected area and shows a relatively freshly hatched individual, possibly a male (slightly smaller than female).
southern festoon copula on birthwort
Heute ist es mir bereits zum zweiten mal im heurigen Jahr gelungen ein Kopulation von 2 Osterluzeifaltern zu beobachten und auch zu fotografieren. Die beiden Falter vergnügen sich auf einer Gewöhnlicher Osterluzei Pflanze, der Futterpflanze der Raupen.
Today, for the second time this year, I managed to observe a copulation of 2 southern festoon and also to take photos. The two butterflies enjoy themselves on a birthwort plant, the forage plant of the caterpillars.
.
Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet
My insects album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My flora album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS
de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten-Widderchen
Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt.
Merkmale
Das Esparsetten-Widderchen ist wegen seiner charakteristischen Zeichnung auf den Vorderflügeln – die roten Flecken auf schwarzem Grund sind hell umrandet – in Mitteleuropa meist recht eindeutig von anderen im Volksmund auch „Blutströpfchen“ genannten Widderchen-Arten zu unterscheiden. Die helle Umrandung kann jedoch manchmal schwach ausfallen oder ganz fehlen und die Farbintensität der roten Flecken kann variieren.
Crepuscular burnet or Eastern burnet
en.wikipedia.org/wiki/Zygaena_carniolica
Distribution
This species can be found in most of Europe, except Britain Isles and northern Scandinavia. It is also present from Western Asia to Iran.
Habitat
It inhabits warm and dry areas, grasslands and limestone substrate, steppe slopes and dry pastures.
Description
Lateral view
The wingspan is 30–35 mm. Forewings are bluish-black with six red spots surrounded by yellow. Hindwings have a red color with a black border. The outer spots are often in the shape of a crescent. The abdomen is black-blue, sometimes with a red belt.[5] The caterpillar is light green with a series of triangular black spots on the sides of the body. Pupae are black-brown, with a white or yellowish ovoid cocoon.
This species is rather similar to Zygaena algira, Zygaena maroccana, Zygaena occitanica, Zygaena orana and Zygaena youngi.
Biology
It is an univoltine species. Adults are on wing from July to August. Adults feed on the nectar of flowers in the Fabaceae family.The larvae feed on Lotus, Anthyllis, Dorycnium and Onobrychis species.[7] They frequently rest large numbers on flowers. Pupation occurs in May–June. The caterpillars hibernate.
Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge. Das Artepitheton leitet sich von den Pflanzenarten der Gattung Brassica (Kohl) ab, deren Blätter eine Nahrung der Raupen darstellen.
Der Große Kohlweißling tritt in zwei bis drei Generationen von März bis Ende Oktober auf. Die Raupen können von Juni bis Oktober beobachtet werden.
The large cabbage white butterfly (Pieris brassicae) is a butterfly (butterfly) from the white butterfly family. The epithet derives from the plant species of the Brassica genus (cabbage), the leaves of which represent food for the caterpillars.
The large cabbage white butterfly occurs in two to three generations from March to the end of October. The caterpillars can be observed from June to October.
Zur Zeit fliegen in meinem Garten die Aurorafalter (Anthocharis cardamines). Im Bild ein weibliches Exemplar, das sich gerade auf einer Blüte vom Gänseblümchen niedergelassen hat. Die Weibchen sehen auf der Oberseite wie Kohlweißlinge aus. Sie haben auf der Vorderflügel-Oberseite nicht die orangenen Flügelspitzen wie die Männchen Die Unterseite hat ein typisches Scheckenmuster mit gelben, grünen, weißen und schwarzen Farben (Tarnfarbe) wie beim Männchen (siehe www.flickr.com/photos/cammino/34411937040/in/photolist-2n...). Die Eier legt das Weibchen auch an Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ab, daher der Artname. Zum Schutz der Falter sollte man an seinen Gartenrändern die Knoblauchrauke nicht entfernen, weil sie eine wichtige Futterpflanzen für ihre Raupen darstellt.
At the moment the orange tips (Anthocharis cardamines) are flying in my garden. In the picture a female specimen that has just perched on a daisy flower. The females look like cabbage whites on the upper side. They do not have the orange wingtips on the upper surface of the forewings like the males (see www.flickr.com/photos/cammino/34411937040/in/photolist-2n...). The underside has a typical piebald pattern with yellow, green, white and black (camouflage) colours as in the male. The female lays eggs on Cardamine pratensis, hence the species name. To protect the butterflies, you should not remove the garlic mustard from the edges of your garden, because it is an important forage plant for their caterpillars.
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniol) aus den Halleschen Brandbergen
My insects album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/1JX0WtU146
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My flora album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/k22a1R5wwS
Frühes Aufstehen sichert schlafende Widderchen :)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - eastern burnet
de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten-Widderchen
Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt.
Merkmale
Das Esparsetten-Widderchen ist wegen seiner charakteristischen Zeichnung auf den Vorderflügeln – die roten Flecken auf schwarzem Grund sind hell umrandet – in Mitteleuropa meist recht eindeutig von anderen im Volksmund auch „Blutströpfchen“ genannten Widderchen-Arten zu unterscheiden. Die helle Umrandung kann jedoch manchmal schwach ausfallen oder ganz fehlen und die Farbintensität der roten Flecken kann variieren.
Crepuscular burnet or Eastern burnet
en.wikipedia.org/wiki/Zygaena_carniolica
Distribution
This species can be found in most of Europe, except Britain Isles and northern Scandinavia. It is also present from Western Asia to Iran.
Habitat
It inhabits warm and dry areas, grasslands and limestone substrate, steppe slopes and dry pastures.
Description
Lateral view
The wingspan is 30–35 mm. Forewings are bluish-black with six red spots surrounded by yellow. Hindwings have a red color with a black border. The outer spots are often in the shape of a crescent. The abdomen is black-blue, sometimes with a red belt.[5] The caterpillar is light green with a series of triangular black spots on the sides of the body. Pupae are black-brown, with a white or yellowish ovoid cocoon.
This species is rather similar to Zygaena algira, Zygaena maroccana, Zygaena occitanica, Zygaena orana and Zygaena youngi.
Biology
It is an univoltine species. Adults are on wing from July to August. Adults feed on the nectar of flowers in the Fabaceae family.The larvae feed on Lotus, Anthyllis, Dorycnium and Onobrychis species.[7] They frequently rest large numbers on flowers. Pupation occurs in May–June. The caterpillars hibernate.
The caterpillar of the fork-tailed moth, or more precisely the large fork-tailed moth (Cerura vinula), is a striking appearance with a forked abdomen that is raised when threatened. It is bright green in color and has a black-brown, white-edged dorsal pattern. The caterpillar is defensive and can spray formic acid when threatened
Vielen Dank für euren Besuch, Sternchen, Awards und Kommentare! 💚🐛
Thanks for visits, faves, awards and comments! 💚🐛
Was wissen wir denn von den Schmetterlingen
und Raupen in unseren Gärten?
Nicht viel mehr als sie von uns!
Karl Foerster 1874 - 1970
Es war der Tag der Schmetterlinge ... 🎃🌿🌻🌻💖🌻🌻🌿🎃 Kindergartenkinder ...
👏😆✨😍💕👍👏💯
️️🐞🐛🐝💞💕💞
🇫🇷 accroché à une cloison textile.....
Les Morpho se nourrissent exclusivement de jus de fruit et détiennent le record de la famille des plus grands papillons existants à l’heure actuel. Il n’est pas étonnant qu’avec une envergure de 12 à 20 cm, cette espèce vit un peu plus longtemps que les autres Le mâle des Morpho possède des ailes métalliques qui sont initialement utilisés pour effrayer les prédateurs. La femelle par contre est plus grande mais reste terne. Pour se nourrir, les papillons bleus ont des antennes qui sont pourvues de détecteurs servant à goûter et à sentir. La petite trompe sert à se nourrir .De manière générale, ils sont très actifs et peuvent voler rapidement en cas de danger. De l’accouplement de ces lépidoptères peut éclore plus de 300 chenilles.
🇬🇧 hanging on a textile partition.....
The Morpho feeds exclusively on fruit juice and holds the record for the largest butterfly family in existence today. It is not surprising that with a wingspan of 12 to 20 cm, this species lives a little longer than others. The male Morpho has metallic wings that are initially used to scare off predators. The female on the other hand is larger but still dull. To feed, the blue butterflies have antennas that are equipped with sensors used to taste and smell. In general, they are very active and can fly quickly in case of danger. From the mating of these lepidopterans can hatch more than 300 caterpillars.
🇪🇸 colgada en una pared textil.....
La Morpho se alimenta exclusivamente de zumo de frutas y es la mariposa más grande de la familia. No es de extrañar que, con una envergadura de entre 12 y 20 cm, esta especie viva un poco más que las demás. El macho de la Morpho tiene alas metálicas que, en principio, utiliza para ahuyentar a los depredadores. La hembra, en cambio, es más grande pero sigue siendo opaca. Para alimentarse, las mariposas azules tienen antenas con sensores para el gusto y el olfato. En general, son muy activas y pueden volar rápidamente en caso de peligro. Del apareamiento de estos lepidópteros pueden nacer más de 300 orugas.
🇩🇪 an einer Textilwand hängend.....
Morphos ernähren sich ausschließlich von Fruchtsäften und halten den Familienrekord der größten derzeit existierenden Schmetterlinge. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Art mit einer Flügelspannweite von 12 bis 20 cm etwas länger lebt als andere Arten. Das Männchen der Morpho hat metallene Flügel, die ursprünglich zur Abschreckung von Räubern eingesetzt wurden. Das Weibchen hingegen ist größer, bleibt aber stumpf. Um sich zu ernähren, haben die blauen Schmetterlinge Antennen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die zum Schmecken und Riechen dienen. Der kleine Rüssel dient der Nahrungsaufnahme. Generell sind sie sehr aktiv und können bei Gefahr schnell fliegen. Aus der Paarung dieser Lepidopteren können über 300 Raupen schlüpfen.
🇮🇹...appeso a una parete di tessuto.....
Il Morpho si nutre esclusivamente di succo di frutta ed è la farfalla più grande della famiglia. Non sorprende che, con un'apertura alare di 12-20 cm, questa specie viva un po' più a lungo delle altre. Il maschio di Morpho ha ali metalliche, utilizzate inizialmente per spaventare i predatori. La femmina, invece, è più grande ma ancora opaca. Per nutrirsi, le farfalle blu hanno antenne dotate di sensori per il gusto e l'olfatto. In generale, sono molto attive e possono volare rapidamente in caso di pericolo. Dall'accoppiamento di questi lepidotteri possono nascere più di 300 bruchi.
Der Admiral ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).Die Raupen des Admirals ernähren sich ausschließlich von Großen Brennnesseln (Urtica dioica).
The Red Admiral (Vanessa atalanta) is a well-known colourful butterfly, found in temperate Europe, Asia and North America. The Red Admiral has a 45–50 mm (1.8–2.0 in) wing span.The caterpillar feeds on nettles, and the adult drinks from flowering plants like the Buddleia and overripe fruit.
(Wikipedia)
For Ilze :-)
Hochsommer - die Zeit der Kaisermäntel (Argynnis paphia), deren Raupen sich von Veilchen ernähren.
The silver-washed fritillary (Argynnis paphia) is a common and variable butterfly found over in Algeria, Europe, temperate Asia and Japan.
Bitte respektiere mein Copyright. Keine Verwendung des Fotos ohne meine ausdrückliche Genehmigung.
Please respect my copyright. No use of the photo without my expressly permission.
Por favor, respete mis derechos de autor. Ningún uso de la foto sin mi permiso explícito.
Link:
de.m.wikipedia.org/wiki/Schwalbenschwanz_(Schmetterling)
Link English:
en.wikipedia.org/wiki/Papilio_machaon
Enlace:
es.wikipedia.org/wiki/Papilio_machaon
Bitte respektiere mein Copyright. Keine Verwendung des Fotos ohne meine ausdrückliche Genehmigung.
Please respect my copyright. No use of the photo without my expressly permission.
Por favor, respete mis derechos de autor. Ningún uso de la foto sin mi permiso explícito.
Ein weiteres Schmetterlingsporträt aufgenommen während der Ausstellung "Gaukler der Tropen" im Berggarten Hannover.
Für die Ausstellung „Gaukler der Tropen“, die am 18. März 2018 enden wird, haben Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten unter anderem Puppen an Baumstämmen angebracht. Die farbenfroh gemusterten Insekten vermehren sich nun, damit schon zu Beginn der Ausstellung möglichst alle Stadien der Entwicklung der Falter zu sehen sind. Besucher können somit Raupen, Puppen und Schmetterlinge beobachten. Die Arten sind zum Teil exotisch: Durch den Berggarten flattern schon jetzt frisch geschlüpfte, schwarz-weiß gemusterte Ritterfalter. Hinzu kommen etwa noch blaue Morphofalter, Passionsblumen- und Monarchfalter.
Small postman: A further butterfly portrait taken during the exhibition "Juggler of the Tropics" in Berggarten Hannover.
For the exhibition "Jugglers of the Tropics", which will end on March 18, 2018, employees of the Herrenhausen Gardens have, among other things, put pupae on trunks. The colorfully patterned insects are now multiplying so that as early as the beginning of the exhibition as many as possible stages of the development of the moths can be seen. Visitors can thus observe caterpillars, pupae and butterflies. The species are partly exotic: Already hatched by the Berggarten freshly hatched, black and white patterned Ritterfalter. In addition, there are blue morphos, passionflower and monarch butterfly.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
Dieses ist die Raupe vom Schwan.
? seit wann legt der Schwan Raupen...?
Der Schwan (Sphrageidus similis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner innerhalb der Familie der Eulenfalter. Gegen Feinde sind die Raupen in den Warnfarben schwarz, weiß und rot gefärbt. Zusätzlich sind sie über und über mit ätzenden Haaren bedeckt, so dass ein Feind sich nicht noch einmal an ihr vergreift, wenn er schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat.
This is the caterpillar from the swan(yellow-tail or swan moth)
? since when does a swan lay caterpillars...?
The swan (Sphrageidus similis) is a butterfly (moth) is a moth of the family Erebidae. The caterpillars are colored black, white and red to warn of enemies. In addition, they are covered all over with caustic hairs, so that an enemy who has already had a bad experience will not attack them again.
(Wikipedia)
Cyanistes caeruleus
nistet in unserem Jalosienkasten, frißt dafür die Raupen im Garten
nests in our blind box, eats the caterpillars in the garden
Calliteara pudibunda
Calliteara pudibunda (pale tussock) is a moth of the family Lymantriidae. It is found in Europe and Anatolia.
The Dutch common name for the moth (Meriansborstel) is named for famous butterfly and insect painter Anna Maria Sibylla Merian.
Biology
The moth flies from April to June.
Egg light yellowish brown with dark median spot. Larva usually light lemon-yellow, but sometimes brownish yellow,
violet or blackish grey, with deep black segmental incisions, lighter dorsal brushes and red or brown pencil
on the 11th segment.The larvae feed on oak, willow, birch, Prunus and Crataegus species.
Source: en.wikipedia.org/wiki/Calliteara_pudibunda
---------------
En français:
Calliteara pudibunda, la Pudibonde, est une espèce de papillons nocturnes de la famille des Lymantriidae, de la
sous-famille des Lymantriinae, de la tribu des Orgyiini, et du genre Calliteara .
Description
Le papillon grisâtre présente un dimorphisme sexuel important : la femelle est plus claire et plus grande que le mâle.
La chenille, longue de 40 mm au maximum, est généralement jaune ou verdâtre, rarement rougeâtre. Elle porte de petites verrues
d'où partent de fines soies ; au dos des 4 premiers segments abdominaux, elle porte un pinceau de soies jaunes ou gris foncé ;
le 8e segment abdominal porte une touffe de poils rougeâtres.
Répartition et habitat
La Pudibonde est présente à travers toute l'Europe (à l'exception de l'extrême Nord), en Anatolie et jusqu'au Moyen-Orient, partout en France4
Comme tous les papillons de nuit, les adultes de cette espèce sont sensibles à la lumière artificielle qui peut les attirer, ce qui permet
d'utiliser des pièges à lumière pour l'évaluation de la présence/absence de l'espèce dans une région
Source: fr.wikipedia.org/wiki/Calliteara_pudibunda
---------------
Auf Deutsch:
Der Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda), auch Buchenrotschwanz oder verkürzt Streckfuß bzw. Rotschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter)
aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Merkmale
Die Raupen werden ca. 50 Millimeter lang, wobei die weiblichen, wie bei den Faltern, größer werden. Ihre Grundfärbung ist anfangs weißlichgrün oder gelbgrün,
später kräftig gelbgrün oder braunrosa. Die Tiere sind auffallend behaart. Sie tragen zahlreiche lange, der Grundfärbung angepasste Haare an den Seiten;
am Rücken erst nach dem siebten Segment. Auf den Segmenten vier bis sieben weisen sie sehr dichte, ebenfalls wie die Grundfärbung oder sehr hell gefärbte,
nach oben gerichtete Haarpinsel auf. Auf dem elften Segment tragen sie einen weiteren, aber nach hinten gerichteten, rot oder orange gefärbten Haarpinsel,
der deutlich weniger, aber längere Haare aufweist, als die übrigen Büschel. Bei den rosa gefärbten Raupen variiert dessen Färbung auch bis schwarz.
Zwischen den Segmentringen sind die Raupen samten schwarz gefärbt. Diese Bereiche kann man deutlich erkennen, wenn sich die Raupen bei Gefahr zusammenrollen.
Unterseitig sind die Raupen ebenfalls samtschwarz.
Durch den roten Haarbüschel am Hinterleib der Raupen werden die Falter auch Rotschwanz genannt. Dieser Name wird aber auch noch für die Singvögel
aus der Gattung Phoenicurus verwendet, zu der der Garten- und Hausrotschwanz gehören.
Vorkommen
Die Tiere kommen in fast ganz Europa, außer im hohen Norden und Teilen des Mittelmeerraums, östlich bis zum Kaukasus vor. Sie leben vor allem in Laubwäldern,
aber auch in Hecken, Parks und Gärten. Sie sind häufig und weit verbreitet.
Swallowtail caterpillar on its food plant against sunset. Last year around this time I discovered many of these beautiful caterpillars, unfortunately none this year.
Schwalbenschwanzraupe an ihrer Futterpflanze gegen Sonnenuntergang. Letztes Jahr um diese Zeit entdeckte ich viele dieser schönen Raupen, dieses Jahr leider noch keine.
Der stark beborstete Hinterleib gibt ihr den Namen. Eigentlich ernährt sie sich von Raupen des Schwammspinners, der Kieferneule und der Nonne. Hier bin ich nicht ganz sicher. Da es gerade geregnet hatte könnte sie auch Wasser von der Blüte aufnehmen.
The hedgehog fly
The heavily bristled abdomen gives it its name. Actually, it feeds on caterpillars of the gypsy moth, the pine owl and the nun. Here I am not quite sure. Since it had just rained, she could also absorb water from the flower.
with Achromat Leitz ELPRO 3 (1,66 Dpt.) and crop
open lens
Thelaira nigripes (Diptera, Tachinidae)
Tachinid Fly
Raupenfliege
Snylteflue
Exposure time (= flash duration): 50 µs = 1/20.000 s
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
If you like my pictures of insects in flight, you should visit my special website on insect flight:
Wenn Ihnen meine Bilder fliegender Insekten gefallen, besuchen Sie bitte meine Homepage speziell zu diesem Thema:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
PLEASE, NO AWARDS, no Copy and Paste Comments and no group icons like "your wonderful photo was seen in group xyz". They will all be deleted as soon as i see them.
BITTE KEINE AWARDS, kopierte Kommentare oder diese Gruppen-Icons wie "Ich habe Dein wunderbares Bild in Gruppe xyz gesehen". Die lösche ich sobald ich sie sehe.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
The Big Cabbage White
The cabbage white is a butterfly in the white family. The specific epithet is derived from the plant species of the genus Brassica (cabbage), whose leaves are food for the caterpillars.
Der Große Kohlweisling
Der Große Kohlweißling ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge. Das Artepitheton leitet sich von den Pflanzenarten der Gattung Brassica (Kohl) ab, deren Blätter eine Nahrung der Raupen darstellen.
Ein Schmetterlingsporträt aufgenommen während der Ausstellung "Gaukler der Tropen" im Berggarten Hannover.
Für die Ausstellung „Gaukler der Tropen“, die am 18. März 2018 enden wird, haben Mitarbeiter der Herrenhäuser Gärten unter anderem Puppen an Baumstämmen angebracht. Die farbenfroh gemusterten Insekten vermehren sich nun, damit schon zu Beginn der Ausstellung möglichst alle Stadien der Entwicklung der Falter zu sehen sind. Besucher können somit Raupen, Puppen und Schmetterlinge beobachten. Die Arten sind zum Teil exotisch: Durch den Berggarten flattern schon jetzt frisch geschlüpfte, schwarz-weiß gemusterte Ritterfalter. Hinzu kommen etwa noch blaue Morphofalter, Passionsblumen- und Monarchfalter.
A butterfly portrait taken during the newly established exhibition "Juggler of the Tropics" in Berggarten Hannover.
For the exhibition "Jugglers of the Tropics", which will end on March 18, 2018, employees of the Herrenhausen Gardens have, among other things, put dolls on trunks. The colorfully patterned insects are now multiplying so that as early as the beginning of the exhibition as many as possible stages of the development of the moths can be seen. Visitors can thus observe caterpillars, pupae and butterflies. The species are partly exotic: Already hatched by the Berggarten freshly hatched, black and white patterned Ritterfalter. In addition, there are blue morphos, passionflower and monarch butterfly.
Website: www.heiko-roebke-photography.de