View allAll Photos Tagged oma,.

Smile on Saturday theme: mats

Tallinn, ESTÒNIA B/N 2021

Smile on Saturday theme: mugs & co.

 

pick one and lets have coffee, tea, hot chocolate or whatever you would like. HSoS!

 

Thank you for all the kind comments and favs. All are greatly appreciated. Thanks for visiting.

Das neue Axel Springer Gebäude in Berlin

 

Nach nur knapp 4 Jahren Bauzeit wurde der nunmehr 3. Gebäudekomplex des Zeitungsriesen im vergangenen September fertiggestellt.

 

"Die Arbeitsatmosphäre soll werkstattartig sein: Im ganzen Haus gibt es Podeste und Sitzstufen als Treffpunkte, die die spontane Kommunikation, den informellen Austausch fördern. Der Neubau versteht sich als »gebautes Internet« und will nicht nur eine neue architektonische Identität für digitale Medien formulieren, sondern auch das Zeitungsviertel in der südlichen Friedrichstadt in die Zukunft katapultieren...

 

Zentrum des Hauses ist ein das ganze Gebäude durchdringender kathedralenhafter Allraum, die »Arbeits-Sphäre«, die vom ehemaligen Mauerverlauf, der sich durch das Gebäude zieht, zu einem riesigen, 45 m hohen Atrium mit gefalteter Fassade reicht, das »das Zusammenwachsen der beiden ehemaligen Stadthälften thematisiert«, so der Rotterdamer Architekt. Die Nord- und Südhälften werden über Brücken verbunden. Koolhaas, dessen Diplomarbeit einst die »Berliner Mauer als Architektur« betrachtete, hatte seine Karriere selbst als Journalist begonnen.

So schließen sich für ihn und seinen Bauherren die Kreise. Die Fassaden sind teilweise goldeloxiert – analog zur benachbarten Hochhausfassade, die einst den »Goldenen Westen« symbolisieren sollte.

 

Die oberste architektonische Funktion des Neubaus ist es, auf sich aufmerksam zu machen – und en passant »Innovation und Kreativität« der Mitarbeiter zu fördern. Das können Verlage angesichts des Strukturwandels ihrer Branche brauchen und in (über-)ambitionierten Neubauten als Statement eines Medienriesen postulieren..."

 

Quelle: www.db-bauzeitung.de/aktuell/neu-in/axel-springer-rem-koo...

 

f 7,1

1/400 s

100 ISO

16 mm

Office for Metropolitan Architecture

 

Rem Koolhaas ...

 

_NYC2715_18_pa2

Siempre sale el sol he ilumina estos hermosos paisajes , a un que el día empiece gris al final se vuelve radiante solo necesitas pensar. No se cuando pero.... volveré a verte otra vez .

Feliz fin de semana amigos

Through the morning mist over the river valley as Delta 1620 approaches runway 30L from Omaha.

Für:“Smile on Saturday“ am 23.03.2024.

 

Thema:“Clothes Pegs. (Wäscheklammern)

 

😄Thanks for views,faves and comments😄

Die Wände sind übrigens wirklich schief

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel...

Browsing over back up discs i found this image. It is grandmother Elizabeth with my mother Jana in her arms and my aunt Sara at her lap.

 

This must be along het kanaal naar Sluis. 1936. Retranchement. Zeeuws Vlaanderen. Near the Dutch/Belgium border.

Wetripantu+ + + 2007

El Bosque de Oma (en euskera: Omako basoa) es una obra artística creada por el escultor y pintor Agustín Ibarrola entre los años 1982 y 19851 y que se puede encuadrar dentro de la tendencia contemporánea del Land Art. Dicho bosque está situado en la Reserva Natural de Urdaibai,1 y consiste en un grupo de árboles en los que se han realizado pintadas y que -en el conjunto de varios troncos y mirando desde determinadas posiciones- componen diferentes figuras geométricas, humanas y animales.2 La obra se encuentra ubicada en una de las laderas del Valle de Oma, en la localidad de Cortézubi, cerca de la Cueva de Santimamiñe, no muy lejos del antiguo domicilio del artista. 1 2 3 El pintor y escultor Agustín Ibarrola concibió el Bosque animado o Bosque de Oma como una muestra de la relación entre la naturaleza y la presencia humana.

 

Wikipedia

A (misfocused) mirror selfportrait in the army toilet.

 

braun gloria

Blick von der Schwarzwaldhochstrasse nach Südwesten, im Hintergrund der Nebel im Rheintal und die Vogesen.

Ihr dürft natürlich gerne Teilen, kommentieren, konstruktiv kritisieren und Folgen.

 

==========

 

Please feel free to share, to commentate and to follow me.

Was blüht denn da,Flower Power

Smile on Saturday theme Objects of Sentimental Value.

These are memories of my Oma, Black gloves she wore to church every Sunday, pearls from my Opa to her, a couple of handkerchiefs that were always found in her handbag. The doily she crocheted for me. She gave doilies as gifts and decorated her home with them. She was never without knitting or crocheting in her hands. The handkerchief on the left was hers and the one on the right was one she gave me with my initials stitched in.

wünsche allen einen unfallfreien 4.Advent...

Bosque de Oma. Vizcaya. País Vasco

Bosque de Oma. Vizcaya. País Vasco

Bärenengelkissen für klein Josephine, damit sie gut behütet schlafen kann.

Bosque de Oma. Vizcaya. País Vasco

Früher stand fast in jedem alten Garten ein Quittenbaum. Heute ist diese leckere Frucht schon fast in Vergessenheit geraten. Dabei duften diese herrlichen Früchte so gut... irgendwie nach einer Mischung von Äpfeln; Birnen; Zitronen und Rosen. Roh sind sie ungenießbar! Aber man kann aus ihnen ein köstliches Quittengelee herstellen. Ich habe es nach dem Rezept von meiner Oma hergestellt... wir brauchen nur Zucker; Quitten und Zitronensaft.

 

© Jutta M. Jenning ♦ www.mjpics.de

 

Falls Ihr es nachkochen möchtet...

 

Das Rezept findet Ihr

 

auf meinem Blog

 

und

 

auf youTube

 

Schuhe vor der Wohnungstür, Oma hat Besuch. Foto: Heiko Wruck

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80