View allAll Photos Tagged jakob

This little church was built in 1599 as a hermitage belonging to the Bernried monastery. The history of the hermitage goes back to AD 964. Today it serves as the cemetery chapel of Hochmutting.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

...führt ins Kraftspendedorf St. Jakob im Walde / Steiermark

View towards the steeple of the St. Jakob church from the Kurfürst-Max-Emanuel-Platz in front of the palace.

 

The church was built around AD 1600.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

2023 one photo each day

...ein Ort mit historischen Mauern und moderner Architektur, umgeben von Kunst.

 

Die Kemenaten sind Teil des mittelalterlichen Bebauungsschemas in Braunschweig. Ihre Geschichte beginnt im letzten Viertel des 11. Jh. - werden stets rückwärtig an das zur Straße gelegene Vorderhaus angebaut, sind im Gegensatz zu diesem stets aus Stein und bieten in Zeiten häufiger Stadtbrände und Unruhen sicheren Lager- und komfortablen Wohnraum. BIs 1450 gab es in der Stadt rund 150 davon. Ihre Errichtung - im Vergleich zum Holzbau deutlich aufwändiger - blieb den Mitgliedern der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten.

Die Denkmaltopographie führt 1933 noch vier bestehende Kemenaten auf, bis auf zwei wurden diese im 2. Weltkrieg vollständig zerstört.

 

Auch die Jakob Kemenate brannte weitgehend aus und wurde nur durch Zufall vor dem Abriss verschont.

Das Gebäude erhielt ein flaches Dach, man teilte notdürftig zwei Zimmer ab,, zog einen Schornstein ein und fügte kleine Fenster in die Westwand. So diente sie zunächst als dringend benötigter Wohnraum und später als Abstellkammer.

 

Im Jahr 2001 erwarb ein Braunschweiger Unternehmer das Gebäude mit dem Ziel, ein Kulturprojekt zu realisieren. Der Sammler von Gemälden und Zeichnungen, die das zerstörte und im Wiederaufbau befindliche Braunschweig thematisieren, formulierte dabei das Ziel, die Räume der Kemenate ohne größere Eingriffe zu belassen. Dies gelang mit zwei Ergänzungsbauten, die sich am Ende in das überlieferte Raumgerüst des ursprünglichen Doppelhauses einfügten.

 

Die gewünschte Zusammenführung wird durch gleichartiges Material unterstützt. Der Cor-Ten-Stahl (Korrosion durch Tenside) vermittelt mit seiner rostigen Oberfläche das Gefühl von Vergänglichkeit.

 

Architekten: Ottinger Architekten BDA Braunschweig

Metallfassaden: Bildhauer Jörg Plickat, Bredenbek

(Quelle: www.kemenaten-braunschweig.de)

 

Ich entdeckte die Jakob Kemenate heute neu und wieder bei einem Fotospaziergang mit Elke und Matthias

 

f 6,3

1/30 s

100 ISO

16 mm

 

1996-2002

Haus 1 und 2:

Schweger & Partner,

Haus 3 und 7:

Busmann + Haberer,

Haus 4 und 8:

Gerkan, Marg und Partner,

Haus 5 und 6:

de Architekten Cie

Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris)

"San Giacomo/St. Jakob" Villnöstal

 

Die Stadtpfarrkirche St. Jakob ist ein katholischer Kirchenbau in Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Der Kircheninnenraum ist mit farbenfrohen Deckenfresken und Wandbildern, opulenten Stuckarbeiten, zahlreichen Putten und Heiligenfiguren ausgestattet. Die Stuckaturen stammen von Johann Georg Graf im Chor und Johann Jakob Schwarzmann im Schiff, die Ausmalung von Meinrad von Ow.

   

CITÉ DE LA MODE ET DU DESIGN

Paris, France

Jakob + MacFarlane

at work!

 

weekend

_DSC0946

Added grain and graduated filter amongst other things. Thanks to ON1.

Irvine Beach dog walk

DSC06820

Georg Siegfried Huber

Fürth, Michaelis-Kirchweih

Dom St. Jakob

St. Jacob's Cathedral

Catedral de Santiago

(Pfarrgasse - Innsbruck, Tirol - Österreich)

 

Vielen Dank für Ihre Kommentare und Favoriten

Thanks for your comments and faves

Gracias por vuestros comentarios y favoritos

Århus, Region Mitteljütland, Danmark

Skulptur von Democrito Gandolfi (1797-1874) im Kunsthistorischen Museum in Wien

Portrait of him in contemplative mode!

Spring

_DSC5598

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Jakobs Kreuzkraut (Senecio jacobaea) treffen wir bis weit in den Sommer an. Während allenthalben ein Rückgang der Wildpflanzen beobachtet wird, trifft dies auf das Jakobs Kreuzkraut nicht zu. Man findet es immer häufiger und in der Weidewirtschaft wird diese Pflanze aufgrund ihrer leberschädigenden Wirkung nicht gerne gesehen.

Jakob the German shepherd is the dog of my friend Andreas ....

 

the difficulty was that the clever dog should not move during the five exposures for the hdr picture....

Jakob did his job very well ;-))

 

better in large:

 

farm3.static.flickr.com/2581/3976614550_5710c5ebdf_o.jpg

 

!

Lens "Jupiter 8" 2.0 / 50 (Carl Zeiss Sonnar 2/50. Created by Ludwig Jakob Bertele for ZEISS IKON AG and patented in 1931). The lens of the Krasnogorsk plant was manufactured in 1960.

Die kleine Kirche St. Jakob strahlt nachts über die Weinberge von Tramin.

 

More: markus-zahn.de/2022/09/19/suedtirol-und-dolomiten-2022-be...

irvine beach dog walk

DSC03609

series with jakob and pia.

nikon d70. 50mm.

maps.secondlife.com/…/The%20Seasons%20Story/141/71/84

St.-Jakobs-Plaza is located in the Angerviertel which is part of the historic old town of Munich, Germany. The outside wall of the main synagogue of Munich (Ohel Jakob) can be seen on the left of the frame. It was built between 2004 - 2006 as the new main synagogue for the Jewish community in Munich. The building is a cubic concrete structure clad with travertine stone in its lower part and topped by a glass cube.

covid 19 lockdown. walking locally with Baby Grace and Jakob

DSC02447

Mein Blick nach oben in der Stadtpfarrkirche St.Jakob in Pfullendorf

You might remember that I visited the special exhibition about the legendary AVUS at the transportation museum.

Well, it just happened that we drove on a bit of this course while arriving in Berlin.

This sculpture is close to the Funkturm and shows Ernst Jakob Henne riding a BMW in front, followed by Ewald Kluge riding a DKW.

It was built in 1939 and both men were quite famous bike riders from 1926 to 1939.

 

Viele Informationen und deutlich bessere Fotos als meins gibt es hier: www.fotowiesel.de/fotoserien/2017-avus-motorrad/

doing what he loves best. Some sources say that the canine nose is 100,000 to 100 million times more sensitive than a human nose. That makes sense, as he does become so absorbed with this task that his other senses become less prominent, especially his hearing!!

Good morning and stay safe!

_DSC6884

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80