View allAll Photos Tagged Ferkel

Tiergehege Bürgerpark Bremen

 

Frohe Botschaft aus dem Bremer Bürgerpark: In der Nacht zu Dienstag, 16. Juni, hat Schweine Mama Bonnie 12 kleine Ferkel geboren. Alle sind wohlauf und sauglücklich in ihrem neuen Zuhause.

Hab mal in alten Bildern gestöbert

"Turopolje pigs are named for the 'Turopolje' region of Croatia where they originated during the reign of the Austro-Hungarian monarchy.

 

The animals are extremely robust and are happy to spend the entire year outdoors thanks to their layer of fat, which can grow up to 15 centimetres thick. That makes them ideal for organic farming with extensive free-range farming.

 

The increasing demand for lean meat and the Serbian-Croatian war in the 1990s took this breed to the brink of extinction. Two boars and two sows, which arrived at Schönbrunn Zoo in 1994, contributed significantly to the survival of the breed." (Information board text)

 

The piglets in the picture are either from the litter of 29 June or the one of 5 July.

Ich hoffe, dass ihr Schwein habt und dass euch der Start in die Woche unverhofft leicht fällt! ;-)

 

(Übrigens stammt die Redensart aus dem Mittelalter. Bei Jahrmärkten oder Schützenfesten gab es als Trostpreis für dort stattfindende Wettbewerbe ein Schwein oder Ferkel. Daraus hat sich die Bedeutung des unverdienten und unverhofften Glücks entwickelt)

new born piglets and chicken mating ;-)

roba66, E. und Ferkelchen wünschen allen ein gutes, glückliches

NEUES JAHR - a Happy New Year !

 

Brauch ich auch ein Schnutenpulli ( Mundschutz )??

772 367 pendelte am 10. Oktober 2021 mehrmals auf der Strecke zwischen Zwotental und Adorf. Hier wartet der Triebwagen in Gunzen auf Fahrgäste. Im Pavillon wurden übrigens sehr leckere Roster mit Semmel verkauft.

Schwäbisch-Hällisches Landferkel - Freilandmuseum Wackershofen

772 141 mit 772 345 zwischen Lauterbach und Putbus auf Rügen.

don´t use without my permission*keine Verwendung ohne meine Erlaubnis

 

Buntes Bentheimer Schwein***Bentheim black pied

 

Das Bunte Bentheimer Schwein ist vom Aussterben bedroht.

The Bentheim black pied is in danger of extinction.

 

Bürgerpark Bremen, Bremen, Germany

Tiergehege

Freilichtmuseum Skansen / Stockholm / Schweden

Schweden_2021_5950_P8132030_DxO_LuminarAI-edit-2

Einzige Rundscheiben Ferkeltaxe in Gramzow.

Can't help but have to smile so much when I watch this happy little piglet jumping through its little piggy life.

It lives in an animal park where they try to save old breeds of domesticated animals which are no more found at modern agricultural economics where more profitable breeds are "in use". We all know how this looks like I think..

 

It was a great day there, and I will never forget my little piggy friend who loves jumping so much.

 

Please - No Comment-Codes, "awards", or such groups.

They will be deleted. Explanation at my profile.

 

Please respect my copyright. No use of the photo without my expressly permission.

Location: Kurpfalz-Park Wachenheim bei Neustadt an der Weinstraße, Germany

So richtig Sauwohl fühlen sich die kleinen Ferkel direkt an der Quelle bei Mama´s Bauch;-)

Ferkel eines rotbunten Husumer Schwein.

Wasserralle - ein heimlicher Schilfbewohner. Sie ist öfter zu hören als zu sehen. Ihr Ruf hört sich wie ein quiekendes Ferkel an, weshalb sie auch "Schilfschwein" genannt wird.

Am 20.08.2011 war das Neustrelitzer-Ferkel-Doppel 172 001/601 im Planverkehr auf der Strecke Bergen - Lauterbach im Einsatz. Bei Pastitz ergab sich dieser Blick. Sogar der Kreidetagebau bei Lancken ist zu sehen.

Einer der letzten Züge auf dem Abschnitt Reinsdorf-Roßleben der Unstrutbahn... Eine Seltenheit ist hier das Einfahrsignal von Gehofen...

Ferkel, Wildschweingatter Buchenberg, Gevelsberg

 

piglet, Wild boar fence, Forest of beeches, Gevelsberg

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission

 

© All Rights Reserved to begumidast photography

 

Ist es nicht ein süßes Ferkel ?

 

Isn't it a cute piglet?

…so wie die alten Wegbegleiter hier.

Mama und Babys fühlen sich sichtlich wohl.

Bremen, Tiergehege Bürgerpark

Rutschpartie. Ins neue Jahr.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

This small, colorful potbelly has a diameter of just 1.7 cm and was kneaded a few years ago with small children's hands and equipped with ears, snout and a curly tail – which unfortunately cannot be seen here (but I found this view anyway better) – and then prepared in the oven. Of course, to dry the plasticine and not to eat it ;-). And since it is perfectly preserved, I was able to put this little lucky pig on a glass rim – on which it can happily slide into the new year ...

And why do you actually wish "Guten Rutsch" in Germany? The wish probably goes back to the Yiddish term "Rosch" (which translated means "beginning"). So a "happy new year" is a "good start"! I wish you all with all my heart, my dear Flickr friends!!!

///

Dieser kleine bunte Kugelbauch hat gerade mal einen Durchmesser von 1,7 cm und wurde vor einigen Jahren mit kleinen Kinderhänden geknetet und mit Ohren, Schnauze und einem Ringelschwänzchen versehen – den man hier leider nicht sehen kann (aber ich fand diese Ansicht dann doch besser) – und dann im Backofen zubereitet. Natürlich, um die Knete zu trocknen und nicht zum Verzehren ;-). Und da es dadurch prima konserviert ist, konnte ich dieses kleine Glücksschweinchen auf einen Glasrand setzen – auf dem es fröhlich ins neue Jahr rutschen kann ...

Und wieso wünscht man eigentlich "Guten Rutsch" in Deutschland? Der Wunsch geht wohl auf den aus dem Jiddischen stammenden Begriff "Rosch" (was übersetzt "Anfang" bedeutet) zurück. Ein "Guter Rutsch" ist also ein "Guter Anfang"! Den wünsche ich Euch allen von ganzem Herzen, meine lieben Flickr-Freunde!!!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Small knowledge / Wikipedia:

The boar was already a sacred animal for the Germanic peoples. The chariot of the god Freyr is pulled by the boar Gullinborsti. The pig is therefore a sign of prosperity and wealth, since it is considered a symbol of fertility and strength. In addition, the Greeks and Romans considered privileged to those who had many pigs and thus ultimately also food. Mostly – especially on New Year's Eve – no living piglet is given away, but a symbolic replica, usually made of marzipan. The pig is often combined with a chimney sweep as a rider and a lucky penny or four-leaf clover in its mouth. “Having a pig” is a saying and means “having luck”.

///

Kleine Wissenskunde / Wikipedia:

Bereits für die germanischen Völker war der Eber ein heiliges Tier. Der Wagen des Gottes Freyr wird vom Eber Gullinborsti gezogen. Das Schwein ist deshalb ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Darüber hinaus galt bei den Griechen und Römern derjenige als privilegiert, der über viele Schweine und somit letztendlich auch Nahrung verfügte. Meist wird aber – besonders zu Silvester – kein lebendes Ferkel verschenkt, sondern symbolisch eine Nachbildung, meist aus Marzipan. Kombiniert wird das Schwein oft mit einem Schornsteinfeger als Reiter und einem Glückspfennig oder vierblättrigem Kleeblatt im Maul. „Schwein haben“ ist eine Redensart und bedeutet „Glück haben“.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Ingredients: piggy (made of plasticine), vase (made of glass), background (made of yellow cardboard), daylight from the right (reflected with white cardboard from the left)

///

Zutaten: Schweinchen (aus Knete), Vase (aus Glas), Hintergrund (aus gelbem Karton), Tageslicht von rechts (reflektiert mit weißem Karton von links)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

#MacroMondays 2019 / December 30 / #Redux2019 / #Handmade

ist auf der Wipperliese als DPN-G 83279 von Klostermansfeld nach Wippra unterwegs.

Die Ferkel waren als besonderer Zubringer zu den Höfen in Friesdorf eingesetzt. Der eigentlich dort eingesetzte 628 von CLR hatte am 30.11. eine Sonderfahrt im Norden Magdeburgs zu bewältigen, so hatten Fotografen an der Wipperliese die schöne Gelegenheit diesen besonderen Einsatz festzuhalten.

Zum Pendel zwischen Luckau und Lübben.

 

Ein unschön aussehender Funkmast wurde digital entfernt.

  

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80