View allAll Photos Tagged 78337

MYANMAR, Burma - Ballonfahrt früh morgens über das historische Bagan,

   

Bagan- auch Arimaddana oder Arimaddanapura, „Stadt Zerbrecher der Feinde“, und Tambadipa, „Kupferland“ oder Tassadessa, „Ausgedörrtes Land“) ist eine historische Königsstadt in Myanmar mit über zweitausend erhaltenen Sakralgebäuden aus Ziegelstein. Der von Tempeln bestandene Bereich erstreckt sich über ca. 36 km² in einer versteppten Landschaft und bildet eine der größten archäologischen Stätten Südostasiens. Bagan liegt in der heutigen Mandalay-Division, 155 km südwestlich der Stadt Mandalay am Ostufer des Irrawaddy, auf halbem Weg zwischen dessen Quelle und der Mündung in den Indischen Ozean und ist heute eines der wichtigsten touristischsten Ziele in Myanmar.

Bagan also Arimaddana or Arimaddanapura, "city breakers of enemies", and Tambadipa, "copper country" or Tassadessa, "parched land") is a historic royal city in Myanmar with over two thousand preserved sacred buildings made of brick. The area made up of temples extends over approx. 36 km² in a stepped landscape and forms one of the largest archaeological sites in Southeast Asia. Bagan is located in what is now the Mandalay Division, 155 km southwest of the city of Mandalay on the east bank of the Irrawaddy, halfway between its source and its mouth in the Indian Ocean and is now one of the most important tourist destinations in Myanmar.

     

ÖBB 1216 …, Semmering, Adlitzgraben Viadukt, EC151, 21.04.2008.

Roco 70336 DC

Roco 70337 DCC Sound

Roco 78337 AC Sound

 

Bombardier Traxx AC1

Wechselstrom-Hochleistungs-E-Lok der Baureihe 485 (Basis 185.1)

 

Modell der 91 85 4 485 012-9 CH-BLSC

bls cargo

 

Werbemotiv: Die Alpinisten

www.discogs.com/George-Gershwin-Das-Gro%C3%9Fe-George-Ger...

 

Concerto in F, Songs, Fascinating Rhythm, Someone To Watch Over Me, The Man I Love, Embreceable You, 's Wonderful, Ouverture Porgy & Bess, An American in Paris, Summertime, I Got Plenty O' Nuttin', Bess, You Is My Woman Now, Rhapsody in blue, Lawrence Winters, Marjorie Mitchell, Grace De La Cruz, Hans Carste - Ariola Eurodisc 78337 XK

Concerto in F, Songs, Fascinating Rhythm, Someone To Watch Over Me, The Man I Love, Embreceable You, 's Wonderful, Ouverture Porgy & Bess, An American in Paris, Summertime, I Got Plenty O' Nuttin', Bess, You Is My Woman Now, Rhapsody in blue, Lawrence Winters, Marjorie Mitchell, Grace De La Cruz, Hans Carste - Ariola Eurodisc 78337 XK

Sigma 50/1.4 Art shot on D800. Developed in Lightroom 5.5 to Camera Standard, CA-removal=ON, NRed=OFF, sharpening at 70/0.5/36/10.

Pete Seeger, doing a sound-check before his concert on Jan. 28, 1978 at Knox College, Galesburg, Illinois, as part of the Sandburg Centenary, a month-long celebration of the 100th anniversary of the birth of Carl Sandburg. Knox College photo.

Former CN wooden caboose 78337 now serving as a seasonal ice cream parlour by a furniture store. Next to the CP Galt Sub at Guelph Line, Campbellville Ont.

jbdnd.free.fr/

paroissebonnieres.web-paroisse.com

paroissebonnieres-78.cef.fr/

appartient au doyené de Mantes-la-Jolie

www.flickr.com/photos/57747167@N06/6116833567/in/photostream

 

Comporte 20 communes :Bennecourt, Blaru, Bonnières-sur-Seine, Chaufour-lès-Bonnières, Cravent, Fontenay-Mauvoisin, Freneuse, Gommecourt, Jeufosse, Jouy-Mauvoisin, La Villeneuve-en-Chevrie, Limetz-Villez, Port-Villez, Lommoye, Méricourt (Yvelines), Moisson, Mousseaux-sur-Seine, Perdreauville, Port-Villez, Rolleboise, Rosny-sur-Seine

 

Bennecourt

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78057_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313387800/

 

Blaru

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78068_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312797411/

 

Bonnières-sur-Seine

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78089_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312797969/

 

Chaufour-Les-Bonnières

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78147_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313389358/

 

Cravent

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78188_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313389876/

 

Fontenay-Mauvoisin

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78245_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312800367/

 

Freneuse

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78255_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312801097/

 

Gommecourt

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78276_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312801647/

 

Jeufosse

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78320_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313393104/

 

Jouy-Mauvoisin

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78324_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313394326/

 

La Villeneuve-en-Chevrie

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78668_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313394896/

 

Limetz-Villez

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78337_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313395428/

 

Lommoye

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78344_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312805185/

 

Méricrout

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78391_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312805919/

 

Moisson

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78410_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312806551/

 

Mousseaux-sur-Seine

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78437_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5312807205/

 

Perdreauville

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78484_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313399574/

 

Port-Villez

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78503_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313400268/

 

Rolleboise

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78528_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313400854/

 

Rosny-sur-Seine

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78531_01

www.flickr.com/photos/57765047@N06/5313401752/

This loco was built by Simmering-Graz-Pauker in Graz (builder's number 78337) with electrical equipment from Elin and entered service in May 1984 numbered 1044.99

1044 099-8 arrives at Kufstein with train E1561 from Innsbruck on Monday May 12th, 2003.

 

Druidenstein, Herkersdorf, Rheinland-Pfalz

 

Druidenstein, Kirchen-Herkersdorf, Kreis Altenkirchen, Nordrhein-Westfalen

+++++

Druidenstein

Das Naturdenkmal ist ein isolierter Basaltkegel oberhalb von Herkersdorf und einer der herausragendsten geologischen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. Er liegt in 450 Meter Meereshöhe und erhebt sich 20 m über seine Umgebung. Es ist ein Erosionsrest einer ehemals mächtigen Kuppe aus Basalt, der von etwa 400 Millionen Jahre alten bankingen bis plattigen Sandsteinen, Grauwacken und Tonschiefern aus der sogenannten Unterdevon-Zeit umgeben ist.

Um den Druidenstein ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen. Nach Überlieferungen sollen in vorchristlicher Zeit keltische Priester hier am Basaltkoloss eine Kultstätte errichtet haben. Der Sage nach ist „Herke“, die Tochter eines keltischen Stammesfürsten geopfert worden. Bei Vollmond sei seitdem im Tal das Jammern und Wehklagen der Geopferten von der Höhe des Druidensteins zu hören.

Am 12. Mai 2006 wurde der Druidenstein in Hannover als national sehr bedeutendes Geotop prämiert, seither trägt er den Namen „Nationales Geotop“.

+++++

Der Druidenstein (auch Rüdenstein, Drüdelstein, Herkersdorfer Kopf oder Köppel genannt) im Ortsbezirk Herkersdorf (Stadt Kirchen) bildet eine der "herausragenden" Sehenswürdigkeiten in der Verbandsgemeinde Kirchen. Der Basaltkegel erhebt sich auf 450m über NN in ca. 20m Höhe.

 

Die Gestalt des Druidensteins ist dadurch entstanden, dass sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges hindurchzwängte und anschließend erstarrte. Durch Erosion blieb nur noch der "harte Basaltkern" übrig, allerdings "schrumpfte" diese Kuppe immer weiter. Auch andere Ereignisse haben die Größe des Basaltkegels reduziert. So wurde er schon als Steinbruch für Straßenbau u.a. genutzt. Die oberste Spitze wurde wohl aus taktischen Gründen während des 30-jährigen Krieges abgebrochen, damit sich feindliche Truppen nicht daran orientieren konnten. Damals war die Spitze nämlich noch weithin sichtbar und kaum Wald vorhanden.

Auch vom Blitz wurde der Druidenstein schon oft getroffen und zwar im Jahre 1979. Der Einschlag war so gewaltig, dass der Basaltkegel danach mit 6 Stahlbetonbalken gestützt werden musste.

 

Dieses Naturdenkmal (steht seit 1869 unter Naturschutz) entstand in der Zeit des Jung-Teritär (vor ca. 1-25 Millionen Jahren: Miozän bzw. Pliozän) und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Was sich alles genau am Druidenstein zugetragen hat ist nicht bewiesen. Viele Sagen und Mythen ranken sich um den Kegel, der vermutlich als Opferstätte und Richtplatz von den Druiden (keltische Priester) genutzt wurde. Wahrscheinlich ist auch, das der Druidenstein eine religiöse Stätte der Chatten war, die hier eine Thingstätte errichteten und die Sonne verehrten.

 

Auf jeden Fall belegt ist, dass in den 50er Jahren einige Festspiele auf der "Druidenstein-Freilichtbühne" stattfanden. Hier wurden Stücke wie "Es werde Licht" (1952), "Wandulf der Waldschmied" (1954) oder "Schulze Henrich" (1955) aufgeführt. Die Darsteller kamen aus dem hiesigen Raum. Anfang der 60er Jahre wurden die Festspiele jedoch eingestellt. Heute finden hin und wieder Freiluftkonzerte am Basaltkegel statt. An Himmelfahrt führen alljährlich Prozessionen von Herkersdorf über den Kreuzweg zum "Köppel". Als Ausflugsziel ist der Druidenstein auch heute noch sehr begehrt und landschaftlich schön gelegen.

 

Quellen:

"Geschichte von Kirchen" von Werner Stinner;

"Rund um die Freusburg" von Horst G. Koch;

"Erlebnis Westerwald" von Westerwald-Touristik

+++++

Nachdem die Kelten das Land an der Sieg in Besitz genommen hatten, errichteten sie auf dem Druidenstein unweit von Herkersdorf ihren Göttern eine Opferstätte. Makellose Jungfrauen von edler Geburt, die nie von eines Mannes Liebe gewusst hatten, so geht die Sage, wurden für die heiligen Handlungen am Opferstein ausersehen. Die Druidin war sich ihres Wertes bewusst und entsagte um ihres hohen Amtes willen gern jedem irdischen Verlagen.

 

Herke jedoch, liebliche Tochter eines Stammesfürsten, taufrisch und rein wie der Bergquell, vermochte die aufkeimende Liebe zu einem edlen Jüngling ihres Stammes nicht zu bezwingen, wie tapfer sie auch dagegen ankämpfte. Ihr zartes Gemüt erkrankte an dem Zwiespalt in ihrem Inneren. Und als wieder einmal an einem schönen Sonnwendabend der heimliche Geliebte in seiner Jugendschönheit vor ihr stand, vergaß sie, was die Pflicht ihr abverlangte. Wie eine Traumwandlerin folgte sie ihm und wurde seine Frau. Aber die Häscher jagten den Frevelnden nach, erstachen den Jüngling und schleppten die verzweifelte Herke zum Opfertisch, wo sie mit ihrem Blut das begangene Unrecht büßte.

 

Jedesmal aber, wenn sich der Mond wieder rundet, hören die Bewohner im Tal das Jammern und Wehklagen der Geopferten von der Höhe des Druidensteins. Sie erschauern und bekreuzigen sich.

Unglücklich Verliebte aber vermeinen, in solchen Nächten die tröstende Stimme der Herke zu vernehmen, die immer noch als die Beschützerin bedrängter Liebe waltet.

+++++

© Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)

  

From the audience and as a presenter, Simon McGarr offered his perspective on blogging the 2007 Irish election. It's all part of a podcast from Ireland.

Notes from Damien Blake's presentation, an Irish politician who actively blogs.

Please don't use my photoes on websites, blogs, etc. without my permission.

Eisbär Aika, Wolodja, Tonja - Berlin

01.08.2021r Warszawa

Cmentarz Powstańców Warszawy na Woli

Marszałek Senatu prof. Tomasz Grodzki i Wicemarszałkini Senatu Gabriela Morawska-Stanecka wzięli udział w uroczystości składania wieńców na kurhanie, w którym znajdują się prochy ponad 50 tys. mieszkańców stolicy poległych w Powstaniu Warszawskim. Uczestnicy odmówili także modlitwę międzyreligijną przy pomniku „Polegli – Niepokonani”.

Foto:Łukasz Kamiński/ Senat RP

Photo ID: 78337 Hamre Kirke

 

To follow more of my activities, please visit and join my facebook page:

Aviation & Maritime

 

...and I do also have my facebook group:

Shipspotting around the world

Worcester Cathedral.

The Cloister.

King James ll.

By Archibald John Davies (1877-1953), Bromsgrove Guild, c1935.

 

Archibald John Davies was born in London but the family moved to Moseley, Birmingham in 1884. He studied under Henry Payne at the Birmingham Municipal Central School of Art and set up his own studio in Moseley in about 1900. In 1906 Davies moved to Bromsgrove, Worcestershire and established his studio in the premises of the Bromsgrove Guild.

 

 

台灣-南方澳漁港,南方澳,碼頭,漁船,南方澳昭安觀景台,昭安觀景台,南方澳漁港日出,日出,陽光,宜蘭縣,蘇澳鎮,台9線,蘇花公路

Limetz-Villez

1er ou 2 , 3, 4 sam 18h30

messesinfo.catholique.fr/public/fiche.php?valcode=78337_01

appartient au secteur paroissial de Rosny - Bosnières

www.flickr.com/photos/57747167@N06/5312878782/

1 3