View allAll Photos Tagged 53727

Der März 2022 glänzte mit allerbestem Wetter, sodass dort mit Abstand die meisten Bilder aller Monate entstanden.

 

Der 18.03.2022 war dann auch schon recht warm und der überwiegend blaue Himmel lockte Nachmittags zu einer Fototour an die OHE.

 

So ging es nach der Frühschicht in Bremen direkt nach Wittingen, wo ich kurz vor der Übergabe eintraf. Es wurde ein Gaswagen abgeholt, ehe der Lrf auf seiner 261 104 den Rückweg nach Hannover antrat.

 

Hier sehen wir den Ng 53727 Wittingen-Hafen - Celle Nord (Hannover-Linden) bei der Durchfahrt in Eldingen. Nach einem weiteren Bild bei Luttern endete der Tag bereits recht früh, dafür überaus erfolgreich.

Der März ist meiner Meinung nach einer der schönsten Monate des Jahres. Laublose Bäume und nicht mehr allzu kurze Tage, sind eine ideale Kombi für Fototouren.

 

Das geniale Wetter diesen März, verbunden mit Urlaub und einigen Nachtschichten, ließen diesen Monat zum ergiebigsten Fotomonat seit Beginn der Eisenbahnfotografie bei mir werden.

 

Trotz viel Freizeit beschränkte ich mich häufig auf regionales Fotoprogramm, das ist mit den zahlreichen Nebenbahnen in Niedersachsen doch noch recht interessant.

 

Am 18.03.2022 stand mal wieder die Lachtetalbahn auf dem Programm. Die Abholung eines Gaswagens in Wittingen und die durch leichtes "Wolkenlotto" recht hohe Chance auf schöne Bilder waren Anreiz genug.

 

Die Zugverfolgung mit dem Auto endete dann schließlich mit einem Sprint nahe Luttern, wo 261 104 mit dem Ng 53727 Wittingen-Hafen - Celle Nord (Hannover-Linden) ein letztes Mal auf den Chip gebrannt werden konnte.

Den Bahnhof von Eldingen durchfuhr 261 104 am Nachmittag des 18.03.2022 mit ihrem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf.

Eine dieser wunderschönen Niedersächsischen Nebenbahnen ist die ca. 50 Kilometer lange OHE Strecke Celle - Wittingen, auch Lachtetalbahn genannt.

Die Einstellung des Personenverkehrs erfolgte schon Mitte der 70er Jahre und trotz immer mal wieder aufkommender Stilllegungsgerüchte hält sich die Nebenbahn bis heute.

 

Seit Dezember 2020 gibt es auf dem Stück zwischen Celle und Wittingen Hafen auch wieder planmäßigen Güterverkehr! Bei Bedarf werden im Hafen Wittingen zwei Anschlüsse bedient, ein Gashändler und Holz.

 

Am 28.07.2021 stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 in Hannover-Linden auf dem Weg ins Lachtetal machte. Ausgerechnet an diesem Tag war aber auch die HVLE damit beschäftigt, diverse Abstellwagen auf der Strecke zu sortieren. Dieser Umstand brachte der Cargo Übergabe einiges an Verspätung ein. Auf dem Rückweg beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf beim passieren des Bahnhofs Hankensbüttel. Ab Celle geht es dann als EZK 53727 weiter nach Hannover-Linden. Die Zugbildung mit Gaswagen, Knäckebrot und einem leeren Res passte einfach perfekt auf diese Nebenbahn!

Nahezu einmalig dürfte dieser BÜ mit seinen speziellen Andreaskreuzen sein. Er befindet sich auf der Lachtetalbahn zwischen Celle und Wittingen, nahe Steinhorst.

 

Wohl diverse Unfälle führten dazu, dass man den BÜ recht kostengünstig sicherer machen wollte, was er aber nur bedingt ist. Denn auch ein Andreaskreuz mit Warntafel ist einigen Verkehrsteilnehmern herzlich egal, weil sie ohnehin über das Gleis brettern.

 

Das Zugangebot ist jedoch überschaubar. Nur bei Bedarf verkehrt die Übergabe aus Hannover-Linden bis Wittingen Hafen, oftmals ist bereits in Lachendorf Schluss.

 

Am 28.07.2021 stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 auf dem Weg ins Lachtetal machte. Auf dem Rückweg nach Hannover beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf (-Hannover-Linden) wie er - ungestört von Verkehrsteilnehmern - die Metzinger Straße und seinen besonderen BÜ kreuzte.

Am Nachmittag des 04.11.2022 bespannte die Seelzer Berglok 296 023 außerplanmäßig die Wittinger Übergabe. Loks der V90-Familie verirren sich faktisch gar nicht mehr ins Lachtetal, Abdrückloks der Baureihe 296 verlassen ihren Heimat-Rbf auch nur äußerst selten.

 

Nur wenig Fracht hatte 296 023 an diesem Nachmittag zu befördern. Ganze zwei Wagen bildeten den EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf. Aber auch zwei Wagen können einen fotogenen Nahgüterzug darstellen. In einem lichten Moment konnte der Modellbahnzug im Startbahnhof Wittingen Hafen, dessen Umfeld sich noch sehr herbstlich zeigte, aufgenommen werden.

Einzelwagenverkehr "in der Fläche" - einst Standard, heutzutage muss man sich dafür schon auf die Suche begeben. Ein verhältnismäßig großes Angebot an Nebenbahnen mit Einzelwagenverkehr findet man in Niedersachsen. Eine dieser reizvollen Strecken ist die ca. 50 Kilometer lange OHE Strecke Celle - Wittingen, auch Lachtetalbahn genannt.

 

Die Einstellung des Personenverkehrs erfolgte schon Mitte der 70er Jahre und trotz immer mal wieder aufkommender Stilllegungsgerüchte hält sich die Nebenbahn bis heute.

 

Seit Dezember 2020 gibt es auf dem Stück zwischen Celle und Wittingen Hafen auch wieder planmäßigen Güterverkehr! Bei Bedarf werden im Hafen Wittingen zwei Anschlüsse bedient, ein Gashändler und Holz.

 

Am 28.07. stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 in Hannover-Linden auf dem Weg ins Lachtetal machte. Ausgerechnet an diesem Tag war aber auch die HVLE damit beschäftigt, diverse Abstellwagen auf der Strecke zu sortieren. Dieser Umstand brachte der Cargo Übergabe einiges an Verspätung ein. Auf dem Rückweg beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf (-Hannover-Linden) beim passieren des Bahnhofs Groß Oesingen, an dessen Ladestraße auch noch sporadisch Holz vom LKW auf die Schiene verladen wird.

 

An diesem Tag wusste vor allem die Zugbildung zu begeistern, bestand der Zug doch nur aus einem Gaswagen, Knäckebrot und einem leeren Res - Nebenbahnromatik pur und das im Jahr 2021!

 

Bildmanipulation: Ein ungünstig am BÜ wartender weißer LKW wurde digital entfernt.

Es gibt Ecken in Niedersachsen, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Diesen Eindruck vermittelt auch die Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord im Bereich Dedelstorf. Hin und wieder verirrt sich auf den Streckenabschnitt zwischen Lachendorf und Wittingen Hafen auch eine Zugfahrt.

 

Am Nachmittag des 31.03.2021 war 261 029 mit ihrem EZK 53727 auf der Rückfahrt von Wittingen Hafen und konnte nahe Dedelstorf fotografiert werden.

Am 12.02.2021 stand die Wintersonne um 17.05 Uhr schon sehr tief, als die brandneue 4185 045 die Lachtetalbahn befuhr. Mit dem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf zeigte sich DB Cargos neue Vossloh-Lok vom Typ DE18 nahe Beedenbostel.

Fünf Minuten nach der Durchfahrt des Zuges versank die Sonne am Horizont, eine klirrend kalte Winternacht mit Temperaturen von -21 Grad begann.

Vorbei an der verschlafenen Ortschaft Steinhorst rumpelte 261 029 mit ihrem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf vorbei.

 

Das Tempo 30 Km/h, welches das Straßenschild links im Bild dem Straßenverkehr signalisiert, könnte man 1:1 auf die Lachtetalbahn übertragen; Die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf der Kleinbahn liegt in diesem Abschnitt ebenfalls bei 30 Km/h.

Aprilwetter Ende Mai:

 

Für die Vossloh-DE12 mit der Nummer 4125 007 schien am späten Nachmittag des 26.05.2021 zwischen Luttern und Beedenbostel die Sonne am sonst wolkenverhangenen Himmel. Rund 40 Minuten vor der Zugfahrt ging ein Regenschauer im Bereich Luttern nieder und sorgte somit für ein saftiges Grün auf den Frühlingswiesen.

 

4125 007 hatte den EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf am Haken und fuhr gemütlich über die Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord Richtung Celle.

Ziemlich einmalig dürfte das Erscheinungsbild des Bahnübergangs der K97 am Ortsrand von Steinhorst sein, wo jene Kreisstraße die Lachtetalbahn Celle Nord-Wittingen West quert.

 

Anfang der 2000er-Jahre wurden die herkömmlichen Andreaskreuze durch deutlich auffälligere Exemplare ersetzt, welche durch ihre orange Umrahmung dem Straßenverkehrsteilnehmer besser auffallen sollen. Mehrere Unfälle an diesem Bahnübergang Ende der 90er-Jahre machten dieses Kuriosum scheinbar erforderlich, obwohl die Vorfahrtsregelungen zwischen Schienen- und Straßenverkehr klar geregelt sind.

 

Im Jahr 2021 vermittelt die Lachtetalbahn dem außenstehenden Betrachter das Bild einer längst stillgelegten Bahnstrecke, wie man sie zahlreich im Land vorfindet. Doch dieser Schein trügt, denn auf der Lachtetalbahn gibt es nach wie vor planmäßigen Güterverkehr, dessen Durchführung allerdings stark vom Bedarf abhängig ist und daher auch öfter ausfällt. So wundert es kaum, dass es an diesem Bahnübergang trotz auffälliger Andreaskreuze immer wieder zu brenzlichen Situationen zwischen Schienen- und Straßenverkehr kommt, obwohl sich eine Zugfahrt stets mit Pfeifen und gemäßigter Geschwindigkeit von 30 Km/h jenem Überweg nähert.

 

Am Nachmittag des 28.07.2021 befuhr 261 073 mit dem bunt gemischten Nahgüterzug EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf die Lachtetalbahn und passierte diesen markanten Bahnübergang. Straßenverkehrsteilnehmer näherten sich zum Aufnahmezeitpunkt nicht, wir befinden uns schließlich im ländlichen Raum der weitläufigen östlichen Lüneburger Heide.

Mit dem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf durchfuhr 261 073 den Bahnhof Groß Oesingen. An der im Bild zu sehenden Ladestraße wird sporadisch Holz im Einzelwagenverkehr auf die Bahn geladen.

Durch das frühlingshafte Lachtetal fuhr 261 104 mit ihrem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf und konnte am Ortsrand von Luttern fotografiert werden, wo jene Strecke besonders viel Charme einer verträumten Kleinbahn im tiefsten Niedersachsen ausstrahlt.

Einfahrt von EK 53727 mit 261 104 an der Spitze in den Bahnhof von Eldingen.

Am Nachmittag des 26.05.2021 befuhr 4125 007 mit dem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf die Lachtetalbahn und konnte auf der langen Steigung zwischen Alt Isenhagen und Hankensbüttel fotografiert werden.

Zwischen Gockenholz und Altenhagen, gelegen an der Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord, liegt das Naturschutzgebiet Schweinebruch. Am Nachmittag des 14.05.2021 bespannte 4125 007 den Nahgüterzug EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf. Für einen kurzen Moment schien für die Übergabe im Schweinebruch die Sonne.

Am markanten Bahnübergang der Metzinger Straße westlich von Steinhorst kämpft sich 261 104 mit EK 53727 aus Wittingen Hafen aus dem Lachtetal hinaus.

Echte Kleinbahnidylle findet man auch im Jahr 2025 noch in der Heide östlich von Celle. Seit über 120 Jahren verbindet die Lachtetalbahn die Kreisstadt Celle mit der ostniedersächsischen Kleinstadt Wittingen.

 

Bereits mit dem Verlassen des Celle Stadtgebiets quert die Bahnstrecke das Naturschutzgebiet Schweinebruch und spätestens hinter Lachendorf wechseln sich kleine Ortschaften mit den regional typischen Kiefernwäldern samt der namensgebenden Heide ab. Kein Verkehrsmagnet und die wenigen sandigen Feldwege, die den Schienensträngen begegnen, dürften bis auf die Landwirte und herumirrende Fotografen auch keine weiteren Fahrzeuge sehen. ;-)

 

Das Verkehrsaufkommen beschränkt sich neben unregelmäßigen "Abstellern" auf eine Cargo-Übergabe, welche dreimal die Woche je nach Bedarf die Anschlussstellen Altenhagen, Beedenbostel, Lachendorf und Wittingen Hafen bedient. Aus diesem Grund wird der Ast bis Wittingen West nur bei einer Bedienung des dortigen Hafens angefahren.

 

Am 17.03.2025 war 261 075 auf der "Lok 3" in Linden gesetzt und auch in Wittingen Hafen sollte ein Gaswagen abgeholt werden, beste Voraussetzungen also!

Kurz vor Repke rumpelte der Ng 53727 Wittingen Hafen – Celle Gbf (von dort weiter nach Hannover-Linden) kurz vor dem zuschatten des Motivs am Fotografen vorbei.

Zwischen Feld und Flur zieht 261 104 den EK 53727 hinter Luttern in Richtung Celle Nord.

Zwischen den Bahnhöfen Hankensbüttel und Hankensbüttel Ölbahnhof befuhr 261 075 die Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord mit ihrem EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf.

Im Bahnhof Dedelstorf, gelegen an der Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord, befinden sich noch zahlreiche Relikte der alten Eisenbahn. Einen Kontrast aus Neu und Alt bildete die Vossloh-Lok 4125 008; Eine moderne Lok auf alter Infrastruktur. Mit ihren EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf durchfuhr jene DE12 den oben genannten Bahnhof.

Durch die verträumten Weiten der Ostheide zuckelte am Nachmittag des 19.02.2025 die von Hannover-Linden aus eingesetzte 261 068. Mit ihrem Nahgüterzug EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf, welcher abschnittsweise nur aus einem Druckgaskesselwagen bestand, konnte jene Gravita nahe Repke aufgenommen werden. Rund 35 Minuten später erreichte die Übergabe den Bahnhof Lachendorf, wo weitere Wagen aufgenommen wurden. Letzten Endes wurden an diesem Tag bei vier Kunden Wagen abgezogen; Der kleine Nahgüterzug auf der verträumten Nebenbahn wuchs somit auf über 400m Zuglänge.

Mitten durch das niedersächsische Nichts brummte 4125 008 am Nachmittag des 18.08.2023. Am Haken hatte jene DE12 einen einzigen Druckgaskesselwagen, welcher als EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf befördert wurde. Nahe des Bahnhofs Hankensbüttel Ölbahnhof wurde die Fuhre mit etwas blühender Heide aufgenommen; Echter Einzelwagenverkehr in der weitläufigen Fläche Niedersachsens!

Am 20.09.2023 war die Vossloh-DE12 mit der Nummer 4125 008 auf der Lachtetalbahn Wittingen West-Celle Nord unterwegs. Mit einer fotogenen Übergabe von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf, konnte jene Fuhre als EZK 53727 am Ortsrand von Repke aufgenommen werden.

Heute ging es endlich mal an die Lachtetalbahn um die Übergabe zu Fotografieren. Der Zug startet morgens in Hannover Linden und fährt über Lehrte und Celle nach Wittingen West, während zwischendurch einige Anschlüsse von Kunden bedient werden. Am Nachmittag geht es dann wieder zurück. Heute bestand der planmäßig einer DE12 bespannte EZK 53727 aus 6 H-Wagen, einem unbeladenen Tragwagen, sowie einem Gaskesselwagen und konnte zusammen mit einem Hobbykollegen kurz vor dem Bahnhof Celle Altenhagen aufgenommen werden.

Asio otus

long-eared owl

53727

Einen bunten Nahgüterzug von Hannover-Linden über Celle, Beckedorf, Trauen und Munster nach Uelzen hatte 265 026 im Frühling 2015 am Haken:

Als EK 53727 verlässt jener Zug den Bahnhof Beckedorf im Netz der OHE, wo von der Falkenbergbahn die Örtzetalbahn abzweigt. Neben einem Gaskesselwagen für Uelzen bestand jene Übergabe noch aus einer Handvoll Flachwagen, auf welchen Räderfahrzeuge der Bundeswehr verladen waren, dessen Bestimmungsbahnhof Trauen war.

Frostig kalt mit gefrierendem Nebel war es am 05.12.2016, als 265 010 mit EK 53727 nach Trauen die Örtzetalbahn befuhr. Wenige Augenblicke später verschwand die untergehende Sonne hinter den Wäldern der Lüneburger Heide, erneut setzte teils strenger Frost ein.

Mit EK 53727 von Hannover-Linden über Celle und Beckedorf nach Munster war 265 026 unterwegs. Drei Flachwagen mit Militärfahrzeugen waren für den Bahnhof Trauen bestimmt, der Gaskesselwagen am Zugschluss fand sein Ziel im Hafen von Uelzen, nachdem die Reise über Munster dort hin ging. Nahe der Ortschaft Huxahl konnte die Fuhre abgelichtet werden.

Am 18.08.2023 bespannte 4125 008 den EZK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden Gbf. Mit nur einem Druckgaskesselwagen aus Wittingen Hafen war dieser Nahgüterzug eher schlecht ausgelastet. Nahe Repke blühte am Waldesrand etwas Heide, als jene Fuhre auf der SInON-Strecke Wittingen West-Celle Nord unterwegs war.

United Airlines

N27903

Boeing 787-8 Dreamliner

cn 34823/52

Brussels (BRU)

07/03/2021

US Air Force North American F-100D Super Sabre 55-3727, Tyndall Florida, October 1988

Photo ID: 53727 LY-SPA

 

To follow more of my activities, please visit and join my facebook page:

Aviation & Maritime

Bessa R2a / Nokton 50/f1.1 / Fuji Velvia 50

2009/7/18

日本、神奈川、川崎

 

See where this picture was taken. [?]

201 not so innocent

202 Fruity Gleem

203 Will you still need me, will you still feed me?

204 Blue Circle

205 What I did on Saturday

206 Vapour Trails: Elph

207 smiley door

208 Welcome to Shetland

209 Good Luck for your marriage - Shetland style!

210 Mousa Broch

211 Scalloway Castle

212 Computer Clinic

213 Britain's most northerly barber shop

214 The Lodberries

215 Earl of Sandwich

216 Life Is Good

217 I wood write my name

218 number four

219 Sanctuary

220 Peanut M&Ms

221 Static

222 trolley parking

223 Uni Cafe

224 The Dark Border

225 Cheap as muck

226 Galloping Horses Patronised

227 Save natural world

228 Sumo!

229 Proud of our City, Proud of our Airport

230 broken wall

231 Belly Dancer

232 Tourists!

233 Crazy! (golf)

234 Felt

235 Maggie's Centre Kirkcaldy

236 I'm feeling lucky

237 Trolley

238 Al's Holiday Home

239 dot.

240 Kat's Nutty Nut Cake

241 Fisherrow Harbour, Musselburgh

242 Complementary Clinic's

243 bike works

244 bored bored bored

245 beach. wheel. sand. trolley. stones. tesco.

246 Pittenweem

247 Blue

248 Sunrise

249 Bench press your IQ

250 Skinny Bitch

251 Edinburgh is a dream of great genius

252 Plane spotting

253 toasted bagel

254 Greengrocer's Apostrophe's

255 Sky

256 Spiral

257 sea view panorama

258 Paella Recipe

259 Arty Farty Party Porty

260 The Penguin

261 Ingredients

262 Dani Loves Becky

263 More ingredients

264 howies

265 stuff we believe in

266 Smierc Kurwom I Frajerom

267 4

268 the Buchan link

269 blue sky parking

270 Fireworks

271 Let us not forget

272 Bike riding

273 Jessie Jelousy

274 boring

275 Spex In The City

276 the meaning of life

277 The Kraken Wakes

278 who knows?

279 your bill

280 artwork

281 Use Me

282 MSG

283 Cocktail sticks

284 Spinach soup recipe

285 Nachos

286 R.L.S

287 early morning trolley

288 Jack Frost

289 Brian

290 Crimes and offences

291 1

292 Pareidolia

293 Rainbow

294 Spinach soup

295 NWSK

296 Switch off

297 Naughty fun

298 Ingredients

299 Frosty

Follow me on Instagram

Like my photos? Buy me a coffee!

 

A trail near Courthouse Butte in Sedona, Arizona.

 

If you want to use this image online or in a publication, please contact me at images@johnbald.net. I'll get right back to you.

 

If you'd like a print of this image, please visit www.johnbald.net/gallery

 

All images are Copyright, all rights reserved.

部屋のファブリックパネルをお正月風にしました。

Source: livinghistories.newcastle.edu.au/nodes/view/53727

 

Mace bearer precedes Vice-Chancellor Auchmuty into the Great Hall before he was presented with an Honorary Degree in 1974.

 

This image was scanned from a photograph in the University's historical photographic collection held by Cultural Collections at the University of Newcastle, NSW, Australia.

 

If you have any information about this photograph, or would like a higher resolution copy, please contact us.

Aerial Photographs of the Florida Wildlife Corridor opportunity area. Ocala National Forest. Photograph by Carlton Ward Jr / Carlton Ward Photography / CarltonWard.com. Learn more about the Florida Wildlife Corridor at FloridaWildlifeCorridor.com. Aerial photography support provided by LightHawk, a Tripods in the Sky project with the International League of Conservation Photographers (iLCP.com).

1 3 4 5