hellboy2503
Kaptriel (Burhinus capensis)
Der Kaptriel (Burhinus capensis) ist eine der neun Arten der Gattung Burhinus, die als einzige die Familie der Triele (Burhinidae) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) bildet. Die Art ist in Afrika sehr weit verbreitet und ein häufiger Brutvogel in ariden und semiariden Regionen südlich der Sahara. Obwohl die Art in stärker beweideten Regionen fehlt, scheint es insgesamt während des 20. Jahrhunderts keine größeren Arealverluste gegeben zu haben.
Der Kaptriel ist grundsätzlich ein Standvogel. Im Süden Afrikas kommt es jedoch zu Teilzügen nach kräftigen Regenfällen. Die Kaptriele wandern dann in trockenere Landstriche ab. Die längste, durch Ringfunde belegte Wanderung von Kaptrielen im Inneren Afrikas betrifft eine Distanz von lediglich 169 Kilometern. Kaptriele, die in Küstenregionen vorkommen, scheinen sogar sehr sesshafte Vögel zu sein. Ein ausgewachsener Vogel, der in der Nähe von Port Elizabeth beringt wurde, wurde 22 Jahre später nur vier Kilometer vom ursprünglichen Beringungsort wiedergefunden.
Kaptriel (Burhinus capensis)
Der Kaptriel (Burhinus capensis) ist eine der neun Arten der Gattung Burhinus, die als einzige die Familie der Triele (Burhinidae) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) bildet. Die Art ist in Afrika sehr weit verbreitet und ein häufiger Brutvogel in ariden und semiariden Regionen südlich der Sahara. Obwohl die Art in stärker beweideten Regionen fehlt, scheint es insgesamt während des 20. Jahrhunderts keine größeren Arealverluste gegeben zu haben.
Der Kaptriel ist grundsätzlich ein Standvogel. Im Süden Afrikas kommt es jedoch zu Teilzügen nach kräftigen Regenfällen. Die Kaptriele wandern dann in trockenere Landstriche ab. Die längste, durch Ringfunde belegte Wanderung von Kaptrielen im Inneren Afrikas betrifft eine Distanz von lediglich 169 Kilometern. Kaptriele, die in Küstenregionen vorkommen, scheinen sogar sehr sesshafte Vögel zu sein. Ein ausgewachsener Vogel, der in der Nähe von Port Elizabeth beringt wurde, wurde 22 Jahre später nur vier Kilometer vom ursprünglichen Beringungsort wiedergefunden.