UNSCHARF - 60 mm - Bokeh forced. CANON POWERSHOT SX70 HS. M MODE. RAW CR2.
Canon PowerShot SX70 HS
by
Focus Mode
Manual Focus (3;) making unsharp for bokeh cricles.
-
„Bokeh-Lichter“
Bokeh („Iris-Weichzeichnung") Unschärfe Kreise bilden die mechanische Blendenöffnung ab.
Die entstehenden Unschärferinge fallen je nach Optik kreisförmig, oval oder eckig aus. Kreisförmig gilt als erstrebenswert.
Die Objektivhersteller unterstützen diesen Trend durch Objektivblenden mit neun statt sechs Lamellen – das vermeidet eckige Unschärferinge.
Je nach Objektiv entsteht um den Unschärfering herum zudem noch eine helle Kontur, die viele Bildgestalter gerne vermeiden würden.
Schönes Bokeh erhalten Sie also zum Beispiel in diesen Situationen:
◾Lichter in der Nacht
◾Lichtreflexe auf Wasser, Glass oder Metall
--
Holen Sie alles aus ihrer Kamera heraus:
1. Bedienungsanleitung lesen!
So machen Sie bessere Fotos - How to get best of the camera?
To get the best Image Quality (IQ) use RAW photography.
SX70 offers two RAW modes!
CR3 is for High Speed series photos.
CR2 files are much bigger and good for single shots.
PPC - postprocessing - deliveres a lot of more facilities.
NOTE.
C-RAW CR2
You can only select with PASM Dial modes.
MODE DIAL
Manual Expert modes:
Manual (M), Program (P), Shutter priority (S), Aperture priority (A).
A mode dial or camera dial is a dial used on digital cameras to change the camera's mode.
Most digital cameras, including dSLR and SLR-like cameras, support modes, selectable either by a dial or from a menu.
On most dSLRs and
SLR-like bridge cameras, the mode dial is located at the top of the camera, to one side of the flash/viewfinder hump.
-
Die Abkürzungen, die von praktisch allen Herstellern verwendet werden, stammen aus dem Englischen.
Experten sprechen vom PASM-Modus.
Im Einzelnen bedeuten sie:
Auto (alles automatisch),
P (Programmautomatik), A (Aperture/Blende), S (Shutter/Verschlusszeit) und M (komplett manuelle Steuerung).
Wenn Sie hier die richtigen Einstellungen vornehmen, können Sie die Qualität Ihrer Bilder – je nach Kamera – deutlich steigern.
Experten Modus P - Programmautomatik
Als ersten Schritt können Sie Ihre Kamera auf P einstellen. In dieser Programmautomatik steuert die Elektronik immer noch fast alles selbst.
Aber Sie können in den Menüs viel mehr auswählen als im Automatik-Modus, zum Beispiel den Weißabgleich, mit dem Sie die Farbgebung beeinflussen, oder den ISO-Wert für die Lichtempfindlichkeit.
S - (TV) - Zeitsteuerung
Hier bestimmen Sie die Verschlusszeit und die Kamera sucht die passende Blendenöffnung aus. Das ist ideal, wenn Sie beispielsweise beim Sport oder auf einem Konzert schnelle Bewegungen fotografieren wollen. Hier brauchen Sie vielleicht nur 1/250 oder gar nur 1/1000 Sekunde Verschlusszeit, das stellen Sie am besten selbst ein.
A - (Av) - Aperture - Blendensteuerung
Mit A steuern Sie, wie weit die Blende geöffnet wird – also, wie viel Licht die Kamera einlässt.
Mit einem hohen Wert, den Sie dann an einem anderen Rädchen einstellen (siehe Anleitung Ihrer Kamera), können Sie zum Beispiel Landschaften scharf fotografieren. Mit einem niedrigen Wert ist der Vordergrund, zum Beispiel ein Gesicht oder eine Blume, scharf, und der Hintergrund schön unscharf – ein toller Effekt. Je nach Ihrer Blendeneinstellung wählt die Kamera dabei automatisch eine passende Verschlusszeit aus, entscheidet also, wie lange das Bild belichtet wird.
-
M - Manuelle Steuerung
Mit der komplett manuellen Einstellung M legen Sie sowohl Blende als auch Verschlusszeit selbst fest – erfahrene Fotografen haben damit alle kreativen Freiheiten.
Hier: Funktion „Objektivunschärfe“.
SX70 bietet auch M Safety - damit immer ein "gutes" Bild entsteht!
UNSCHARF - 60 mm - Bokeh forced. CANON POWERSHOT SX70 HS. M MODE. RAW CR2.
Canon PowerShot SX70 HS
by
Focus Mode
Manual Focus (3;) making unsharp for bokeh cricles.
-
„Bokeh-Lichter“
Bokeh („Iris-Weichzeichnung") Unschärfe Kreise bilden die mechanische Blendenöffnung ab.
Die entstehenden Unschärferinge fallen je nach Optik kreisförmig, oval oder eckig aus. Kreisförmig gilt als erstrebenswert.
Die Objektivhersteller unterstützen diesen Trend durch Objektivblenden mit neun statt sechs Lamellen – das vermeidet eckige Unschärferinge.
Je nach Objektiv entsteht um den Unschärfering herum zudem noch eine helle Kontur, die viele Bildgestalter gerne vermeiden würden.
Schönes Bokeh erhalten Sie also zum Beispiel in diesen Situationen:
◾Lichter in der Nacht
◾Lichtreflexe auf Wasser, Glass oder Metall
--
Holen Sie alles aus ihrer Kamera heraus:
1. Bedienungsanleitung lesen!
So machen Sie bessere Fotos - How to get best of the camera?
To get the best Image Quality (IQ) use RAW photography.
SX70 offers two RAW modes!
CR3 is for High Speed series photos.
CR2 files are much bigger and good for single shots.
PPC - postprocessing - deliveres a lot of more facilities.
NOTE.
C-RAW CR2
You can only select with PASM Dial modes.
MODE DIAL
Manual Expert modes:
Manual (M), Program (P), Shutter priority (S), Aperture priority (A).
A mode dial or camera dial is a dial used on digital cameras to change the camera's mode.
Most digital cameras, including dSLR and SLR-like cameras, support modes, selectable either by a dial or from a menu.
On most dSLRs and
SLR-like bridge cameras, the mode dial is located at the top of the camera, to one side of the flash/viewfinder hump.
-
Die Abkürzungen, die von praktisch allen Herstellern verwendet werden, stammen aus dem Englischen.
Experten sprechen vom PASM-Modus.
Im Einzelnen bedeuten sie:
Auto (alles automatisch),
P (Programmautomatik), A (Aperture/Blende), S (Shutter/Verschlusszeit) und M (komplett manuelle Steuerung).
Wenn Sie hier die richtigen Einstellungen vornehmen, können Sie die Qualität Ihrer Bilder – je nach Kamera – deutlich steigern.
Experten Modus P - Programmautomatik
Als ersten Schritt können Sie Ihre Kamera auf P einstellen. In dieser Programmautomatik steuert die Elektronik immer noch fast alles selbst.
Aber Sie können in den Menüs viel mehr auswählen als im Automatik-Modus, zum Beispiel den Weißabgleich, mit dem Sie die Farbgebung beeinflussen, oder den ISO-Wert für die Lichtempfindlichkeit.
S - (TV) - Zeitsteuerung
Hier bestimmen Sie die Verschlusszeit und die Kamera sucht die passende Blendenöffnung aus. Das ist ideal, wenn Sie beispielsweise beim Sport oder auf einem Konzert schnelle Bewegungen fotografieren wollen. Hier brauchen Sie vielleicht nur 1/250 oder gar nur 1/1000 Sekunde Verschlusszeit, das stellen Sie am besten selbst ein.
A - (Av) - Aperture - Blendensteuerung
Mit A steuern Sie, wie weit die Blende geöffnet wird – also, wie viel Licht die Kamera einlässt.
Mit einem hohen Wert, den Sie dann an einem anderen Rädchen einstellen (siehe Anleitung Ihrer Kamera), können Sie zum Beispiel Landschaften scharf fotografieren. Mit einem niedrigen Wert ist der Vordergrund, zum Beispiel ein Gesicht oder eine Blume, scharf, und der Hintergrund schön unscharf – ein toller Effekt. Je nach Ihrer Blendeneinstellung wählt die Kamera dabei automatisch eine passende Verschlusszeit aus, entscheidet also, wie lange das Bild belichtet wird.
-
M - Manuelle Steuerung
Mit der komplett manuellen Einstellung M legen Sie sowohl Blende als auch Verschlusszeit selbst fest – erfahrene Fotografen haben damit alle kreativen Freiheiten.
Hier: Funktion „Objektivunschärfe“.
SX70 bietet auch M Safety - damit immer ein "gutes" Bild entsteht!