Frozen LION
Da die Sägezähne der Peugeot-Sägeblatt-Produktion (ab 1819) an den Rachen eines Löwen erinnerten, wurde der Löwe zum Kennzeichen Peugeots. 1858 wurde der Löwe als Markenzeichen registriert, welcher von einem lokalen Goldschmied namens Justin Blazer entworfen wurde.
Der Löwe als Logo versinnbildlicht dabei die drei Qualitäten der Sägeblätter : ihre Robustheit, die Elastizität der Klingen und den schnellen Schnitt.
• Harte Zähne wie die Zähne des Löwen.
• Geschmeidigkeit der Klinge wie die Wirbelsäule des Löwen.
• Schnelligkeit des Schnittes wie die Schnelligkeit eines zum Sprung ansetzenden Löwen.
Ab 1906 zierte der Löwe die Kühlergrille. Bis 1958 wurde er als Kühlerfigur verwendet. Mit dem Modelljahr 1959 wurde diese abgeschafft, da sie für Fußgänger und Radfahrer eine potentielle Gefahr darstellte.
Im Laufe der Jahre wurde das Logo mehrfach modifiziert. Auch die Haltung bzw. Stellung des Löwen auf den verschiedenen Logos variiert. Auf den Pfeffermühlen steht er auf vier Beinen, auf den Fahrrädern sitzt er aufrecht. Auf den Autos steht er aufrecht auf den Hinterläufen mit gehobenen Tatzen (wie abgebildet).
..
Zusammen mit Citroën ist Peugeot Teil der PSA-Gruppe. Neben Kraftfahrzeugen stellt Peugeot auch Fahrräder, Motorroller, Heimwerkermaschinen, Mahlwerke für die Bauindustrie und Gewürzmühlen her.
°°°°°°°°°°°°°°°°
Settings: 1/60 ƒ/3.7 ISO 160
Focal Length (35mm format) 34 mm
Shooting Mode Program
+ 0,33 EV
Camera Panasonic DMC-TZ41
Country Germany
State Baden-Wurttemberg
City Tübingen
Landmark Waldhäuser-Ost, Tannenweg
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Frozen LION
Da die Sägezähne der Peugeot-Sägeblatt-Produktion (ab 1819) an den Rachen eines Löwen erinnerten, wurde der Löwe zum Kennzeichen Peugeots. 1858 wurde der Löwe als Markenzeichen registriert, welcher von einem lokalen Goldschmied namens Justin Blazer entworfen wurde.
Der Löwe als Logo versinnbildlicht dabei die drei Qualitäten der Sägeblätter : ihre Robustheit, die Elastizität der Klingen und den schnellen Schnitt.
• Harte Zähne wie die Zähne des Löwen.
• Geschmeidigkeit der Klinge wie die Wirbelsäule des Löwen.
• Schnelligkeit des Schnittes wie die Schnelligkeit eines zum Sprung ansetzenden Löwen.
Ab 1906 zierte der Löwe die Kühlergrille. Bis 1958 wurde er als Kühlerfigur verwendet. Mit dem Modelljahr 1959 wurde diese abgeschafft, da sie für Fußgänger und Radfahrer eine potentielle Gefahr darstellte.
Im Laufe der Jahre wurde das Logo mehrfach modifiziert. Auch die Haltung bzw. Stellung des Löwen auf den verschiedenen Logos variiert. Auf den Pfeffermühlen steht er auf vier Beinen, auf den Fahrrädern sitzt er aufrecht. Auf den Autos steht er aufrecht auf den Hinterläufen mit gehobenen Tatzen (wie abgebildet).
..
Zusammen mit Citroën ist Peugeot Teil der PSA-Gruppe. Neben Kraftfahrzeugen stellt Peugeot auch Fahrräder, Motorroller, Heimwerkermaschinen, Mahlwerke für die Bauindustrie und Gewürzmühlen her.
°°°°°°°°°°°°°°°°
Settings: 1/60 ƒ/3.7 ISO 160
Focal Length (35mm format) 34 mm
Shooting Mode Program
+ 0,33 EV
Camera Panasonic DMC-TZ41
Country Germany
State Baden-Wurttemberg
City Tübingen
Landmark Waldhäuser-Ost, Tannenweg
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°