Back to photostream

Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven

Please View Large On Black

*

© All rights are reserved, please do not use my photos without my permission. Thanks !

 

 

Das um 1340 gebaute Schloss präsentiert sich nach langer Sanierungsphase, die von denkmalpflegerischen Kontroversen begleitet war, in seinem Inneren seit Herbst 1996 in neuem Erscheinungsbild. 600 Jahre Zeitgeschichte sind in den unterschiedlichen Gebäudeteilen und Räumen des Schlosses verkörpert.

Das Gebäude besteht aus dem mittelalterlichen Turm, der den Kern des Schlosses bildet, und dem barocken Vorbau. Im ersten Geschoss des Vorbaus befindet sich das ehemalige Arbeitszimmer des Hamburger Amtsverwalters, das jetzt als Trauzimmer dient.

 

Das Schloss war seit Ende des 14. Jahrhunderts Sitz des Amts Ritzebüttel der Hansestadt Hamburg. Der mittelalterliche Saal im Turmkern wird als Veranstaltungs- und Festsaal genutzt. Im zweiten Geschoss befinden sich die Räume der ehemaligen Amtsmann-Wohnung sowie der Festsaal im barocken Vorbau des Gebäudes. Im dritten Stock des Vorbaus befinden sich Wohnstuben und im Turmkern ein großer Ausstellungsraum, in dem wechselnde Kunstausstellungen präsentiert werden.

 

Erster Stock

Anlässlich der 500-Jahrfeier der Verbindung des Amtes Ritzebüttel mit der Stadt Hamburg im Jahr 1894 wurde dieser Saal mit einer wunderbaren Stuckdecke und holzvertäfelten Wänden repräsentativ ausgestattet. Heute zeigt sich dieser Raum wieder in seiner damaligen Pracht. Auch die angrenzenden ehemaligen Wohnräume der Hamburger Amtsverwalter im mittelalterlichen Teil dieses Geschosses wurden rekonstruiert. Der Zustand des Jahres 1894 mit farbenfrohen Wandmustern und schmuckvollen Friesen wurde wiederhergestellt.

 

Trauzimmer

Das ehemalige Arbeitszimmer des Amtsverwalters Dr. Peter Ludwig Sthamer dient seit Ende der Sanierungsarbeiten am barocken Vorbau 1995 als Trauzimmer. Der Raum wurde im Art-Deco-Stil der Originalausstattung des Jahres 1910 wiederhergestellt und ist mit schmuckvollem Deckenfries und zeitgenössischem Orginalmobiliar ausgestattet.

 

Sitzungssaal

Der prunkvolle Fest- und Sitzungssaal im barocken Vorbau des Schlosses entstand im Jahre 1884 anlässlich der damaligen 500-Jahr-Feier des Amtes Ritzebüttel. Die Wände des Raums sind in dunklem Rot gehalten, die Decke ist mit prunkvollen Stuckornamenten verziert. In die Bleiverglasung der Fensterfront sind ovale Wappen der ehemaligen Amtsmänner sowie die Stadtwappen Cuxhavens und der Partnerstädte eingearbeitet.

 

Wohnstube im 3. Stock (Dachwohnung)

Im dritten Stock befinden sich drei Räume, die vermutlich als Wohnstube des Amtsverwalters dienten. Die Räumlichkeiten sind komplett restauriert und mit altem Mobiliar ausgestattet. Hier soll einer der berühmtesten Amtsmänner des Schlosses, der Dichter Barthold Heinrich Brockes, seine Verse verfasst haben.

 

1,505 views
0 faves
13 comments
Uploaded on September 24, 2009
Taken on May 4, 2008