Back to photostream

Salzburg - Altstadt (80) - Makartplatz

Der Makartplatz liegt im rechts der Salzach gelegenen Teil der Altstadt. Auf dem früher als Hannibalplatz bezeichneten Ort befinden sich unter anderem das Tanzmeisterhaus, das heute auch als Mozarts Wohnhaus bekannt ist, ferner das Landestheater Salzburg, die Dreifaltigkeitskirche sowie ein Hotel der Luxusklasse. Hier befindet sich dann auch ein Durchgang zum Mirabellgarten.

 

 

Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Ich hab’s aber einfach bei Altstadt belassen.

 

Hauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes Salzburg, an der Salzach gelegen.

 

Ursprünglich eine Keltensiedlung, später das römische Verwaltungszentrum Juvavum. Ab dem Jahr 798 Sitz eines Bistums und im 13. Jahrhundert zum Fürstenbistum erhoben, das 1803 säkularisiert (Aufhebung kirchlicher Institutionen und Verstaatlichung ihres Besitzes) wurde.

 

Salzburg liegt auf einer Höhe von 424 m ü. M., hat ca. 152.000 Einwohner und ist umgeben vom Mönchsberg (542 m) mit der Feste Hohensalzburg (Baubeginn 1077 und bis ins 16. Jahrhundert ständig erweitert, und dem Kapuzinerberg (638 m) mit dem Kapuziner-Kloster (erbaut 1599 – 1602). Von Salzburg aus startete auch die sog. Salzstraße nach Italien.

 

Sehenswert sind auf jeden Fall: die Feste Hohensalzburg, die Benediktiner-Abtei Sankt Peter (gegründet 696), die Kollegienkirche, das Barockschloss Mirabell (18. Jahrhundert) mit dem berühmten Mirabellgarten), die Universität (1622 – 1810) – 1962 wiedereröffnet und erweitert, das Mozarteum mit Dirigenten-Hochschule, die Salzburger Sommer-Festspiele (seit 1920) und zahlreiche Paläste, Denkmäler, Brunnen und Renaissance-Häuser und natürlich Mozarts Geburtshaus.

568 views
2 faves
0 comments
Uploaded on September 3, 2018
Taken on September 10, 2012