Bauhaus Museum Dessau, Triadisches Ballett, Oskar Schlemmer; Taucher, Scheibentänzer, Kugel mit Besucherin
Das Triadische Ballett ist ein experimentelles Ballett von Oskar Schlemmer. Es entstand ab 1912 in Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Tänzern Albert Burger und Elsa Hötzel, hatte dort am 17. Dezember 1916 eine Teil-Aufführung und am 30. September 1922 seine Uraufführung.
...
Triadisch ist abgeleitet von griechisch Dreiklang, und bezeichnet die mehrschichtige, dreifache Ordnung, die diesen Tänzen zugrunde liegt:
der choreographische Komplex: Kostüm – Bewegung – Musik
die physischen Attribute: Raum – Form – Farbe
die drei Raumdimensionen: Höhe – Breite – Tiefe
die drei geometrischen Grundformen: Kreis – Quadrat – Dreieck
die Grundfarben: Rot – Gelb – Blau
Akteure sind drei Figuren. ...
de.wikipedia.org/wiki/Triadisches_Ballett
Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Von 1920 bis 1929 war er als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau tätig und gestaltete dessen Logo.
de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schlemmer
IMG_7308
Bauhaus Museum Dessau, Triadisches Ballett, Oskar Schlemmer; Taucher, Scheibentänzer, Kugel mit Besucherin
Das Triadische Ballett ist ein experimentelles Ballett von Oskar Schlemmer. Es entstand ab 1912 in Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Tänzern Albert Burger und Elsa Hötzel, hatte dort am 17. Dezember 1916 eine Teil-Aufführung und am 30. September 1922 seine Uraufführung.
...
Triadisch ist abgeleitet von griechisch Dreiklang, und bezeichnet die mehrschichtige, dreifache Ordnung, die diesen Tänzen zugrunde liegt:
der choreographische Komplex: Kostüm – Bewegung – Musik
die physischen Attribute: Raum – Form – Farbe
die drei Raumdimensionen: Höhe – Breite – Tiefe
die drei geometrischen Grundformen: Kreis – Quadrat – Dreieck
die Grundfarben: Rot – Gelb – Blau
Akteure sind drei Figuren. ...
de.wikipedia.org/wiki/Triadisches_Ballett
Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Von 1920 bis 1929 war er als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau tätig und gestaltete dessen Logo.
de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schlemmer
IMG_7308