Villa Westerweller Rudolf Liebold Straße 23
Das früher mal sicher attraktive und geräumige Haus des Tiefbau-Unternehmers Heinrich Westerweller (nicht zu verwechseln mit Westerwelle, auch wenn der Vater des prominenten Politikers Guido Westerwelle ebenfalls Heinrich hieß) bot nicht nur Platz für mindestens zwei weitere untervermietete Wohnungen, sondern beherbergte im Erdgeschoß auch seine Büro- und Geschäftsräume. Von vielen kaum wahrgenommen, denn es war im wahsten Sinne des Wortes tief gebaut an der Rudolf-Liebold-Straße 23 (frühere Düppelstraße) und in der Vegetation gut versteckt. Die Nutzung in DDR-Zeiten ist mir leider nicht bekannt, ich kenne es nur als leerstehende Ruine. Das Vorhäuschen links ist ebenso wie der hier im Bild nicht zu sehende Gebäudeteil rechts hinten an der Villa Resultat späterer Anbauten. Abgerissen wurde es hingegen in diesen Tagen in einem Stück und zwar im gleichen Atemzug mit der Plattmachung der gleich dahinter gelegenen Parkschenke.
Villa Westerweller Rudolf Liebold Straße 23
Das früher mal sicher attraktive und geräumige Haus des Tiefbau-Unternehmers Heinrich Westerweller (nicht zu verwechseln mit Westerwelle, auch wenn der Vater des prominenten Politikers Guido Westerwelle ebenfalls Heinrich hieß) bot nicht nur Platz für mindestens zwei weitere untervermietete Wohnungen, sondern beherbergte im Erdgeschoß auch seine Büro- und Geschäftsräume. Von vielen kaum wahrgenommen, denn es war im wahsten Sinne des Wortes tief gebaut an der Rudolf-Liebold-Straße 23 (frühere Düppelstraße) und in der Vegetation gut versteckt. Die Nutzung in DDR-Zeiten ist mir leider nicht bekannt, ich kenne es nur als leerstehende Ruine. Das Vorhäuschen links ist ebenso wie der hier im Bild nicht zu sehende Gebäudeteil rechts hinten an der Villa Resultat späterer Anbauten. Abgerissen wurde es hingegen in diesen Tagen in einem Stück und zwar im gleichen Atemzug mit der Plattmachung der gleich dahinter gelegenen Parkschenke.