Das "Zinnwalder Auge" (Cínovecké oko)
Das Dorf Vorder Zinnwald (Přední Cínovec) auf dem Kamm des Erzgebirges gehört zu den nach 1945 in Folge der Vertreibung der deutschen Einwohner aufgegebenen Siedlungen. Die Häuser der bis zu 250 Einwohner lagen verstreut über die Bergwiesen, wobei sich zwischen den Häusern mit den Nummern 199 und 200 ein kleiner Teich befand. Dieser liegt heute einsam zwischen einigen Bäumen etwas abseits der Straße. Als sogenanntes "Zinnwalder Auge" (Cínovecké oko) zählt er zu den als "Augen" bezeichneten kleinen Tümpeln die sich als typisches Element des Erzgebirgskamms inmitten vermoorter Wiesen auftreten.
Das Bild entstand während des ersten Schneeschauers des Winters 2023/24 am 11.112023.
Das "Zinnwalder Auge" (Cínovecké oko)
Das Dorf Vorder Zinnwald (Přední Cínovec) auf dem Kamm des Erzgebirges gehört zu den nach 1945 in Folge der Vertreibung der deutschen Einwohner aufgegebenen Siedlungen. Die Häuser der bis zu 250 Einwohner lagen verstreut über die Bergwiesen, wobei sich zwischen den Häusern mit den Nummern 199 und 200 ein kleiner Teich befand. Dieser liegt heute einsam zwischen einigen Bäumen etwas abseits der Straße. Als sogenanntes "Zinnwalder Auge" (Cínovecké oko) zählt er zu den als "Augen" bezeichneten kleinen Tümpeln die sich als typisches Element des Erzgebirgskamms inmitten vermoorter Wiesen auftreten.
Das Bild entstand während des ersten Schneeschauers des Winters 2023/24 am 11.112023.