Kloster Buch an der Freiberger Mulde
Das Kloster St. Marien an der Freiberger Mulde bei Leisnig wird 1192 erstmals erwähnt. Das Zisterzienserkloster war als großzügige Anlage geplant, wovon noch heute das 70 m lange Kapitelhaus zeugt. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im Jahre 1525 aufgehoben und später in ein Rittergut umgewandelt. Der Chor der ehemaligen Klosterkirche wurde um das Jahr 1600 zur Gutskapelle umgebaut.
Kloster Buch an der Freiberger Mulde
Das Kloster St. Marien an der Freiberger Mulde bei Leisnig wird 1192 erstmals erwähnt. Das Zisterzienserkloster war als großzügige Anlage geplant, wovon noch heute das 70 m lange Kapitelhaus zeugt. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im Jahre 1525 aufgehoben und später in ein Rittergut umgewandelt. Der Chor der ehemaligen Klosterkirche wurde um das Jahr 1600 zur Gutskapelle umgebaut.