The Castle of Mey
1952 kaufte Königin Elizabeth („Queen Mum“), die Witwe des kurz zuvor verstorbenen Königs Georg VI., das Anwesen. Sie war in Schottland aufgewachsen und fühlte sich in der Abgeschiedenheit heimisch. Es war die einzige Immobilie, die ihr je selbst gehörte. Sie ließ das Castle of Mey grundlegend renovieren. Unter anderem versah sie es erstmals mit Strom- und Wasseranschluss. Es wurde von ihr von 1955 bis zu ihrem Tode (30. März 2002 in Windsor) als Urlaubsdomizil meist in den Monaten August und Oktober genutzt.
Entsprechend den testamentarischen Vorgaben wurde nach ihrem Tode im Jahre 2002 der Queen Elizabeth Castle of Mey Trust gegründet, der das Anwesen nun verwaltet. Es ist der Öffentlichkeit zugänglich, wenn es nicht von Mitgliedern der königlichen Familie benutzt wird. In der Zeit als Prince of Wales hielt sich hier Charles III. in der Regel Anfang August eine Woche lang auf.
The Castle of Mey
1952 kaufte Königin Elizabeth („Queen Mum“), die Witwe des kurz zuvor verstorbenen Königs Georg VI., das Anwesen. Sie war in Schottland aufgewachsen und fühlte sich in der Abgeschiedenheit heimisch. Es war die einzige Immobilie, die ihr je selbst gehörte. Sie ließ das Castle of Mey grundlegend renovieren. Unter anderem versah sie es erstmals mit Strom- und Wasseranschluss. Es wurde von ihr von 1955 bis zu ihrem Tode (30. März 2002 in Windsor) als Urlaubsdomizil meist in den Monaten August und Oktober genutzt.
Entsprechend den testamentarischen Vorgaben wurde nach ihrem Tode im Jahre 2002 der Queen Elizabeth Castle of Mey Trust gegründet, der das Anwesen nun verwaltet. Es ist der Öffentlichkeit zugänglich, wenn es nicht von Mitgliedern der königlichen Familie benutzt wird. In der Zeit als Prince of Wales hielt sich hier Charles III. in der Regel Anfang August eine Woche lang auf.