Der Thadenbruch in den Königshainer Bergen [in explore]
Die aus Granit aufgebauten Königshainer Berge gaben vermutlich bereits im 16. Jahrhundert Veranlassung zum Abbau des Gesteins, da hier die Klüftung günstig war und die Steine sich relativ einfach brechen ließen. Ab 1844 stieg die Steingewinnung massiv an, so dass das gesamte Areal der Berge von einer großen Zahl Steinbrüchen übersäht war und der Steingewinnung der größte Teil der interessanten Felsformationen zum Opfer fiel. Erst 1975 wurde der letzte Bruch stillgelegt und an die Arbeit erinnert nur noch das hiesige Freilichtmuseum.
2,929
views
29
faves
6
comments
Uploaded on November 23, 2018