View allAll Photos Tagged hexenkessel

Der " Hexenkessel" - gehört einfach zum Harz.

 

The "Witches' Cauldron" - simply belongs to the Harz.

 

It was a very atmospheric day out here under a starry sky to walk around and even though I was all alone there were always coming sounds from the inside of the historic building. I suppose it was just old plaster that fell off the walls, but maybe something completely different, who knows.

 

Taken with the Samyang 10mm f2,8

70366 SCOOBY-DOO! Abenteuer im Hexenkessel

Seitenarm der Fürwigge-Talsperre

Blick über Classic Gebiet, Richtung Waxenstein.

© Louis Huber

70366 SCOOBY-DOO! Abenteuer im Hexenkessel

This photograph is copyrighted and may not be used anywhere, including blogs, without my express permission.

Some people call it ,,the Witch´s Cauldron" because of it´s characteristic look on foggy days... The fog drips out of the valley like a gigantic witch´s cauldron!

Kiev 6C, Volna-3 MC 80mm f2.8 + 2x Teleconverter Kiev K-65b, Kodak T-MAX 100, T-Max Dev. 7,5 Min.

Really interesting aerial photograph, probably dated between 1915 and 1916, as the landscape really hasn't been touched that much. At the top we see the German trenches and below those of the French.

 

In the top left we can see the "Dune sector", a sub sector of the Sea front, also called the "Dünen Stellung" by the Germans or "Position Les Dunes" by the French.

 

The open field we see mid right and lower right was called the "Polder sector" or 'Polder Stellung" which just like the Dune sector was a sub sector of the Sea front.

 

To get a better idea of the positions that are visible on the photo (and I'll mark them later), on the top left we can see the well known "Hexenkessel" which was a German stronghold and observation point. Just below that was one of the highest points of the Dune sector called "Hill 17" or "La Grande Dune" that was partly no man's land. As the name suggests, it was 17 meters (55,7 ft) high. From these points the Germans could look almost directly into the French trenches and use it as an artillery observation point. Because of this the French ordered countless attacks between 1914 and 1916. Countless lives would be lost during these attacks with no real succesion.

 

One of these attacks was on Januari 28, 1915, executed by the "7th Regiment de Marche des Tirailleurs Algériens". This regiment would take part in an attack between Hill 17 and the Geleide, against the German Polder Stellung. The attack on Hill 17 being a distraction of the main attack. The attack was a complete failure. For only a small moment only 6 Tirailleurs would be seen reaching the top of Hill 17. After the assault the French had sufferd 550 killed and wounded, with 46 missing in action. 60% of the regiments officers were put out of action. The French only succes that day would be 40 meters of gained ground.

 

Source: Les Demoiselles de Nieuport, the British and the Bretons, 1914-1917

By: Patrick Vanleene

  

"Truppenlager im Hexenkessel." - "Troop camp in the Hexenkessel." An autochrome by Hans Hildenbrand.

Die Sammlung Luchterhand (SL) Bände 500 bis 999

Die Bände 1 bis 499 finden sich hier:

www.flickr.com/photos/51243943@N00/29442474380

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anfang der 1970er Jahre begründete der Luchterhand-Verlag die Taschenbuchreihe ‚Sammlung Luchterhand‘, in der Werke zu den Themen Literatur, Medientheorie, Politik und Sozialwissenschaft erschienen. Nachdem sich der Literatur- und Fachverlag in den 1950er und 1960er Jahren parallel entwickelten, wurde 1972 für den Luchterhand Literaturverlag eine Niederlassung in Darmstadt geschaffen. Der Fachverlag blieb in Neuwied.

---------------------------------------------------------------------

Band - Autor - Titel - Jahr

---------------------------------------------------------------------

0500 - Röhler, Klaus: Liebesgedichte (1984)

0501 - nicht zu ermitteln

0502 - Könneker, Marie-Luise: Haarproben : Bilder u. Texte (1984)

0503 - Schriftstellertreffen, 2. Berliner: Den Frieden erklären (1983)

0504 - Rinne, Olga: Die Bilder im Wasser (1984)

0505 - Rinne, Olga: Die Zeiten der Magier : Lesebuch zum Okkultismus (1984)

0506 - Rinne, Olga: Ursprungsmythen, Band 1. Der neue Entwurf der Welt (1985)

0507 - Rinne, Olga: Ursprungsmythen, Band 2. Der verlorene Himmel (1985)

0508 - Ärzte-Initiative, Ulmer: tausend Grad Celsius (1985)

0509 - Krüger, Ingrid: Berlin, du deutsche deutsche Frau (1985)

0510 - nicht zu ermitteln

0511 - Otten, Karl: Ahnung und Aufbruch - Expressionistische Prosa (1985)

0512 - nicht zu ermitteln

0513 - nicht zu ermitteln

0514 - Ruhl, Klaus-Jörg: Deutschland 1945 : Alltag zwischen Krieg und Frieden (1985)

0515 - Neruda, Pablo: Chile, mein Land (1985)

0516 - Farmer, Philip José: Der Dienstagsmensch. Phantastische Geschichten (1985)

0517 - Hülsemann, Irmgard: Berührungen.Gespräche über Sexualität (1985)

0518 - Seghers, Anna: Sonderbare Begegnung (1985)

0519 - Krüger, Ingrid: Anna Seghers. Kleiner Bericht aus meiner Werkstatt (1985)

0520 - Mayröcker, Friederike: Ordnungsträume (1985)

0521 - Falkner, Gerhard: So beginnen am Körper die Tage: Gedichte (1984)

0522 - Feyl, Renate: Sein ist das Weib (1985)

0523 - Meißner, August Gottlieb.: Die Seelen-Folter (1985)

0524 - Vormweg, Heinrich: Das Elend der Aufklärung (1985)

0525 - Herburger, Günter: Das Lager Ausgewählte Gedichte 1966-1983 (1985)

0526 - Scharang, Michael: Geschichten aus der Geschichte Österreichs (1985)

0527 - Krüger, Ingrid: Kommen wir zur Tagesordnung (1985)

0528 - Sammet, Gerald: Höchste Eisenbahn : Eine Reise mit den Zügen (1985)

0529 - Morgner, Irmtraud: Amanda. Ein Hexenroman (1985)

0530 - Oth, René: Als alles anders wurde (1985)

0531 - Wohmann, Gabriele: Der kürzeste Tag des Jahres (1984)

0532 - Neruda, Pablo: Extravaganzenbrevier (1984)

0533 - Neruda, Pablo: Memorial von Isla Negra (1985)

0534 - Neruda, Pablo: Die Trauben und der Wind (1986)

0535 - Neruda, Pablo: Seefahrt und Rückkehr (1987)

0536 - Neruda, Pablo: Die Hände des Tages. Weltende. Noch (1987)

0537 - nicht zu ermitteln

0538 - nicht zu ermitteln

0539 - nicht zu ermitteln

0540 - nicht zu ermitteln

0541 - Helbich, Wolfgang: Amerika ist ein freies Land (1985)

0542 - Wander, Fred: Der siebente Brunnen (1985)

0543 - Görtz, Franz Josef: Günter Grass. Auskunft für Leser (1984)

0544 - Görtz, Franz Josef: Die Blechtrommel - Attraktion und Ärgernis (1984)

0545 - Favre, Adeline u.a.: Ich, Adeline, Hebamme aus dem Val d`Anniviers (1985)

0546 - Anderson, Poul: Die Zeitpolizei - Science-Fiction-Kriminalgeschichten (1985)

0547 - nicht zu ermitteln

0548 - Bulgakow, Michail: Die verhängnisvollen Eier (1984)

0549 - Seghers, Anna: Steinzeit. Wiederbegenung. (1984)

0550 - Hein, Christoph: Die wahre Geschichte des Ah Q (1984)

0551 - Kulessa, Hanne: Der Schatten. Ein Lesebuch (1984)

0552 - Fühmann, Franz: Der Jongleur im Kino (1984)

0553 - Mengden, Lida von: Der Schönheit Malerin. Erinnerungen der Elisabeth Vigée-Le Brun (1984)

0554 - Wohmann, Gabriele: Ich lese. Ich schreibe. Autobiographische Essays (1984)

0555 - Grass, Günter: Widerstand lernen (1984)

0556 - Oth, René: Das Lächeln der Gioconda - Satirische Science Fiction-Geschichten (1985)

0557 - Schubert, Helga: Anna kann Deutsch (1985)

0558 - Grass, Günter: Das Treffen in Telgte (1985)

0559 - Pfemfert, Franz: Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit (1985)

0560 - Härtling, Peter: Geschichten für uns (1984)

0561 - nicht zu ermitteln

0562 - nicht zu ermitteln

0563 - nicht zu ermitteln

0564 - nicht zu ermitteln

0565 - nicht zu ermitteln

0566 - Jandl, Ernst: für alle (1984)

0567 - Jandl, Ernst: Das Öffnen und Schließen des Mundes (1987)

0568 - Sahl, Hans: Memoiren eines Moralisten (1985)

0569 - nicht zu ermitteln

0570 - nicht zu ermitteln

0571 - Akademie der Künste, Berlin: Der Traum der Vernunft. Band 1 (1986)

0572 - Akademie der Künste, Berlin: Der Traum der Vernunft. Band 2 (1986)

0573 - Scharang, Michael: Charly Traktor (1985)

0574 - Skármeta, Antonio: Ich träumte, der Schnee brennt (1985)

0575 - Boock, Peter-Jürgen u.a.: Ratte - tot. Ein Briefwechsel (1985)

0576 - Schukschin, Wassili: Kalina Krasnaja. Roter Holunder (1985)

0577 - Seghers, Anna: Die Entscheidung (1985)

0578 - Fühmann, Franz: Wandlung, Wahrheit, Würde (1985)

0579 - Merian, Svende: Der Mann aus Zucker. Mein Märchenbuch (1985)

0580 - Ruhl, Klaus-Jörg: Unsere verlorenen Jahre. Frauenalltag 1939-1949 (1985)

0581 - Baranskaja, Natalja: Das Ende der Welt (1985)

0582 - nicht zu ermitteln

0583 - Reinig, Christa: Gesammelte Gedichte 1960-1979 (1985)

0584 - Buchwald, Christoph: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1984 (1984)

0585 - Kern, Elga: Wie sie dazu kamen - Lebensfragmente bordellierter Mädchen (1985)

0586 - Kaverin, Wenjamin: Vor dem Spiegel (1985)

0587 - Roda Becher, Martin: Geschichten von Atlantis (1986)

0588 - Krininger, Doris: Modell - Malerin - Akt. S. Valadon und P. Modersohn-Becker (1986)

0589 - nicht zu ermitteln

0590 - nicht zu ermitteln

0591 - nicht zu ermitteln

0592 - nicht zu ermitteln

0593 - nicht zu ermitteln

0594 - nicht zu ermitteln

0595 - nicht zu ermitteln

0596 - nicht zu ermitteln

0597 - nicht zu ermitteln

0598 - nicht zu ermitteln

0599 - Härtling, Peter: Das Windrad (1985)

0600 - Härtling, Peter: Der spanische Soldat oder Finden und Erfinden (1984)

0601 - Enquist, Per Olov: Strindberg. Ein Leben (1985)

0602 - nicht zu ermitteln

0603 - Dick, Philip K.: Eine Spur Wahnsinn (1986)

0604 - nicht zu ermitteln

0605 - Mechtersheimer, Alfred: Militärmacht Sowjetunion. Politik, Waffen und Strategien (1985)

0606 - Schmidt, Burghart: Postmoderne, Strategien des Vergessens (1986)

0607 - Weißweiler, Eva: Italienisches Tagebuch von F.Mendelssohn (1985)

0608 - Mechtersheimer, Alfred u.a.: Militarisierungsatlas der Bundesrepublik (1986)

0609 - Kamper, Dietmar: Macht und Ohnmacht der Phantasie (1981)

0610 - Brown, Fredric: Das verlorene Paradox (1986)

0611 - Bartetzko, Dieter: Verbaute Geschichte (1986)

0612 - Reinaldo, Arenas: Der Palast der blütenweißen Stinktiere (1982)

0613 - Hackl, Erich: Geschichten aus der Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs (1982)

0614 - Hoven, Herbert: Literatur und Lernen (1985)

0615 - Scharang, Michael: Die List der Kunst. Essays (1986)

0616 - Hein, Christoph: Drachenblut (1987)

0617 - Geisler, Wolfgang: Sieben Tage DDR (1985)

0618 - Schnurre, Wolfdietrich: Als Vaters Bart noch rot war (1986)

0619 - nicht zu ermitteln

0620 - Wohmann, Gabriele: Schönes Gehege (1985)

0621 - Merian, Svende: Scheidungspredigten (1986)

0622 - Panizza, Oskar: Neues aus dem Hexenkessel der Wahnsinns-Fanatiker (1986)

0623 - nicht zu ermitteln

0624 - Seghers, Anna: Das Vertrauen (1985)

0625 - Loschütz, Gert: Eine wahnsinnige Liebe (1986)

0626 - Wolf, Gerhard: Im deutschen Dichtergarten. Lyrik zw. Mutter Natur u. Vater Staat (1985)

0627 - Jandl, Ernst: Aus der Fremde ()

0628 - Hofmann, Gert: Unsere Eroberungen (1985)

0629 - Döhring, Bärbel und Brigitta Kreß: Zeugungsangst und Zeugungslust (1986)

0630 - Rubiner, Ludwig: Künstler bauen Barrikaden (1988)

0631 - Ketman, Per: Geh doch rüber! (1986)

0632 - Fühmann, Franz: Saiäns-fiktschen (1986)

0633 - Oth, René: Zeit der Frauen (1986)

0634 - Autorenkollektiv: Das Leben der Erdbewohner (1986)

0635 - nicht zu ermitteln

0636 - Simon, Claude: Die Leitkörper (1985)

0637 - Simon, Claude: Das Gras (1985)

0638 - Simon, Claude: Die Schlacht bei Pharsalos (1985)

0639 - Lessing, Theodor: Ich warf eine Flaschenpost ins Eismeer der Geschichte (1986)

0640 - nicht zu ermitteln

0641 - Marti, Kurt: Ruhe und Ordnung (1986)

0642 - Taschau, Hannelies: Wundern entgehen. Gedichte 1957 - 1984 (1986)

0643 - Lipman, Beata: Wir schaffen uns ein freies Land - Frauen in Südafrika (1986)

0644 - Reinhardt, Stephan: Max von der Grün. Auskunft für Leser (1986)

0645 - Jandl, Ernst: selbstporträt des schachspielers als tickende uhr (1986)

0646 - Reimann, Brigitte: Die geliebte, die verfluchte Hoffnung (1986)

0647 - Trifonow, Jurij: Langer Abschied (1986)

0648 - Müller, Christine: James Dean lernt kochen (1986)

0649 - Raulet, Gérard: Gehemmte Zukunft. Zur gegenwärtigen Krise der Emanzipation (1986)

0650 - Grass, Günter: Der Butt (1985)

0651 - Wohmann, Gabriele: Gesammelte Erzählungen aus 30 Jahren, Bd. 1 (1986)

0652 - Wohmann, Gabriele: Gesammelte Erzählungen aus 30 Jahren, Bd. 2 (1986)

0653 - Wohmann, Gabriele: Gesammelte Erzählungen aus 30 Jahren, Bd. 3 (1986)

0654 - Herburger, Günter: Capri. Die Geschichte eines Diebs (1986)

0655 - Gerhardt, Marlis: Stimmen und Rhythmen (1986)

0656 - Reinig, Christa: Gesammelte Erzählungen (1986)

0657 - Kamper, Dietmar: Atlantis zum Beispiel (1986)

0658 - nicht zu ermitteln

0659 - Rusch, Regina: Mein Vater ist kein ausgebranntes Streichholz (1986)

0660 - Willis, Connie: Brandwache - Phantastische Geschichten (1987)

0661 - Pistoso, Giulianan: Erinnerungen einer kleinen Italienerin (1986)

0662 - Duvanel, Adelheid: Anna und ich (1986)

0663 - Härtling, Peter: Hubert oder die Rückkehr nach Casablanca (1986)

0664 - Hofmann, Gert: Der Blindensturz (1986)

0665 - Karasek, Horst: Blutwäsche - Chronik eines eingeschränkten Lebens (1986)

0666 - diverse: Lesetag: Luchterhand-Geschichtenbuch (1986)

0667 - Armer, Karl Michael: Was soll aus Deutschland werden? (1986)

0668 - nicht zu ermitteln

0669 - Bichsel, Peter: Irgendwo anderswo (1985)

0670 - Hein, Christoph: Schlötel oder Was solls (1986)

0671 - Seghers, Anna: Drei Frauen aus Haiti (1987)

0672 - Wohmann, Gabriele: Unterwegs ein Tagebuch (1986)

0673 - Drawe, Matthias: Normale Härte (1986)

0674 - diverse: Der große Zwerg (1986)

0675 - Eschenhagen, Wieland: Das Wahlkreuz. Literarische Abstimmung zur Politik ()

0676 - Oth, René: Kreuzflug - Poltische Science-Fiction-Geschichten (1987)

0677 - Claussen, Detlev: Vom Judenhaß zum Antisemitismus (1987)

0678 - Conradt, Sylvia u.a.: Reichstrümmerstadt. Leben in Berlin 1945 - 1961 (1987)

0679 - Eisler, Hanns: Fragen Sie mehr über Brecht (1987)

0680 - Lüdke, Martin: Peter Härtling. Auskunft für Leser (1987)

0681 - Hoven, Herbert: Guten Abend. Hier ist das deutsche Fernsehen (1987)

0682 - nicht zu ermitteln

0683 - Raulet, Gérard: Natur und Ornament. zur Erzeugung von Heimat. (1987)

0684 - Wormbs, Brigitte: Raumfolgen. Essays (1987)

0685 - diverse: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1985 (1987)

0686 - Buchwald, Christoph: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1986 (1987)

0687 - diverse: Bergauf, bergab der gleiche Stein (1987)

0688 - nicht zu ermitteln

0689 - nicht zu ermitteln

0690 - Karasek, Horst: Das Haus an der Grenze (1987)

0691 - nicht zu ermitteln

0692 - Haslinger, Josef: Politik der Gefühle (1987)

0693 - Marti, Kurt: Der Gottesplanet (1987)

0694 - Niederhauser, Rolf: Alles Gute. Fußnoten zum Lauf der Dinge 1980-1985 (1987)

0695 - Wohmann, Gabriele: Der Irrgast (1987)

0696 - Härtling, Peter: Janek (1987)

0697 - Bichsel, Peter: Schulmeistereien (1987)

0698 - Bunge, Hans: Brechts Lai-Tu (1987)

0699 - Hein, Christoph: Horns Ende (1987)

0700 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt, 12 Bände (1987)

0701 - Oth, René: Der nächste Schöpfungstag (1987)

0702 - Proksch, Christa: Taijiquan. Die Kunst der natürlichen Bewegung (1987)

0703 - Dronke, Ernst u.a.: Berlin (1987)

0704 - O’Neill, Rosaleen u.a.: Geschichten aus der Geschichte Nordirlands (1987)

0705 - Hackl, Erich: Wien, Wien allein. Literarische Nahaufnahmen (1987)

0706 - Priest, Christopher: Der Traumarchipel. Ein Zyklus um Liebe und Krieg (1987)

0707 - Moorcock, Michael: Der Zeitbewohner - Phantastische Geschichten (1987)

0708 - Varnhagen, Rahel und Pauline Wiesel: Ein jeder machte seine Frau aus mir wie er sie liebte und verlangte (1987)

0709 - Wagner, Richard: Anna und die Uhren - ein Lesebuch für kleine Leute (1987)

0710 - Rosenkranz, Jutta: Wenn wir den Königen schreiben. Lyrikerinnen aus der DDR (1987)

0711 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Januar (1987)

0712 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Februar (1987)

0713 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. März (1987)

0714 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. April (1987)

0715 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Mai (1987)

0716 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Juni (1987)

0717 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Juli (1987)

0718 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. August (1987)

0719 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. September (1987)

0720 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Oktober (1987)

0721 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. November (1987)

0722 - Tetzner, Lisa: Die schönsten Märchen der Welt. Dezember (1987)

0723 - Krull, Wilhelm: Krieg von allen Seiten: Pazifistische Literatur von 1912-1932 (1987)

0724 - Kamper, Dietmar: Die sterbende Zeit. 20 Diagnosen (1987)

0725 - Kosler, Hans Christian: Gert Hofmann. Auskunft für Leser (1987)

0726 - Lawrenz, Constanze: Das kann ich keinem erzählen (1987)

0727 - Rudolph, Charlotte: Waldorf-Erziehung. Wege zur Versteinerung (1987)

0728 - Schütz, Helga: Julia oder die Erziehung zum Chorgesang (1987)

0729 - nicht zu ermitteln

0730 - Hofmann, Gert: Die Denunziation (1987)

0731 - nicht zu ermitteln

0732 - nicht zu ermitteln

0733 - Grün, Max von der: Die Lawine (1987)

0734 - nicht zu ermitteln

0735 - Kant, Hermann: Bronzezeit : Geschichten aus dem Leben des Buchhalters Farssmann (1987)

0736 - Königsdorf, Helga: Respektloser Umgang (1987)

0737 - Wolf, Ror: Ausflug an den vorläufigen Rand der Dinge. Prosa 1957-1976 (1987)

0738 - nicht zu ermitteln

0739 - nicht zu ermitteln

0740 - nicht zu ermitteln

0741 - nicht zu ermitteln

0742 - nicht zu ermitteln

0743 - nicht zu ermitteln

0744 - nicht zu ermitteln

0745 - nicht zu ermitteln

0746 - nicht zu ermitteln

0747 - nicht zu ermitteln

0748 - Eschenhagen, Wieland: Die neue deutsche Ideologie. Einsprüche (1987)

0749 - Nagula, Michael: Siebenquant oder der Stern des Glücks (1987)

0750 - Hofmann, Gert: Veilchenfeld (1987)

0751 - Pelot, Pierre: Tod auf Bestellung (1987)

0752 - nicht zu ermitteln

0753 - Rheinsberg, Anna: Bubikopf (1987)

0754 - Grass, Günter: Die Gedichte : 1955 - 1986 (1987)

0755 - nicht zu ermitteln

0756 - Brock-Sulzer, Elisabeth: Ernst Ginsberg. Abschied, Erinnerungen, Theateraufsätze, Gedichte (1987)

0757 - Bergson, Henri: Das Lachen. Ein Essay (1987)

0758 - nicht zu ermitteln

0759 - nicht zu ermitteln

0760 - nicht zu ermitteln

0761 - nicht zu ermitteln

0762 - nicht zu ermitteln

0763 - nicht zu ermitteln

0764 - nicht zu ermitteln

0765 - nicht zu ermitteln

0766 - nicht zu ermitteln

0767 - nicht zu ermitteln

0768 - nicht zu ermitteln

0769 - nicht zu ermitteln

0770 - nicht zu ermitteln

0771 - nicht zu ermitteln

0772 - nicht zu ermitteln

0773 - nicht zu ermitteln

0774 - nicht zu ermitteln

0775 - nicht zu ermitteln

0776 - nicht zu ermitteln

0777 - Wolf, Christa: Störfall. Nachrichten eines Tages (1987)

0778 - nicht zu ermitteln

0779 - Hutmacher, Rahel: Tochter (1987)

0780 - Medvedev, Zhores: Der Generalsekretär Michail Gorbatschow (1987)

0781 - Bichsel, Peter: Der Busant. Von Trinkern, Polizisten u.d. schönen Magelone (1987)

0782 - Schneider, Peter: Deutsche Ängste. 7 Essays (1987)

0783 - nicht zu ermitteln

0784 - nicht zu ermitteln

0785 - Dahn, Daniela: Kunst und Kohle. Die Szene am Prenzlauer Berg (1987)

0786 - Tate, Peter: Grünsucher. Ein ökologischer Fantasy-Roman (1987)

0787 - Hikmet, Nazim: Die Romantiker (1987)

0788 - Bertram, Helga: Der lange Marsch zum Himmelreich (1987)

0789 - Mernissi, Fatima: Der Harem ist nicht die Welt (1987)

0790 - Herzberg, Wolfgang: Ich bin doch wer (1987)

0791 - Wolf, Ror: Pilzer und Pelzer. Eine Abenteuerserie (1987)

0792 - Tobino, Mario: Die freien Frauen von Magliano (1987)

0793 - Wolfram, Peer: Die Nummer. Bericht aus dem Alltag von Artisten (1987)

0794 - Effinger, George Alec: Der Mars braucht Beatniks (1988)

0795 - Härtling, Peter: Felix Guttmann (1988)

0796 - Schulte, Christoph: Friedensinitiative Philosophie: Um Kopf und Krieg (1987)

0797 - Fischer-Homberger, Esther: Medizin vor Gericht. zur Sozialgeschichte d. Gerichtsmedizin (1988)

0798 - Oth, René: Schöne verkehrte Welt (1988)

0799 - Mechtersheimer, Alfred: Militarisierungsatlas der Bundesrepublik (1988)

0800 - Bitow, Andrej: Das Puschkinhaus (1988)

0801 - Emmerich, Wolfgang: Kleine Literaturgeschichte der DDR 1945- 1988 (1988)

0802 - Nonnenmacher, Peter: Das blau-rote Königreich (1988)

0803 - Mansfield, Katherine: Seligkeit (1988)

0804 - Dal, Güney: Geschichten aus der Geschichte der Türkei (1988)

0805 - Brandys, Kazimierz: Variationen in Briefen (1988)

0806 - Buchwald, Christoph: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1988/89 (1988)

0807 - Ionesco, Eugène: Die Nashörner (1988)

0808 - Hölderlin, Friedrich: Einhundert Gedichte (1988)

0809 - Kolbe, Uwe: Mikado oder Der Kaiser ist nackt (1988)

0810 - Marti, Kurt: Tagebuch mit Bäumen (1988)

0811 - Turrini, Peter: Mein Österreich (1988)

0812 - Kreis, Gabriele: Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit (1988)

0813 - nicht zu ermitteln

0814 - Glauser, Friedrich: Mensch im Zwielicht. Lesebuch. (1988)

0815 - Léautaud, Paul: Der kleine Freund (1988)

0816 - Schnurre, Wolfdietrich: Als Vaters Bart noch rot war (1988)

0817 - Laabs, Joochen u.a.: Lebensmitte. Geschichten aus der DDR (1988)

0818 - Kestenholz, Salomé: Die Gleichheit vor dem Schafott (1988)

0819 - Trifonow, Jurij: Widerschein des Feuers (1988)

0820 - Beckett, Samuel: Proust. Essays (1989)

0821 - Ishiguro, Kazuo: Damals in Nagasaki (1989)

0822 - Armer, Karl Michael: Zärtlich war die Zukunft (1989)

0823 - Mardones, Orlando: Mensch, du lebst noch? (1989)

0824 - Majakowski, Wladimir: Vers und Hammer. Schriften, Gedichte (1989)

0825 - Gerhardt, Marlis: Irmtraud Morgner. Texte, Daten, Bilder (1989)

0826 - Härtling, Peter: Die Gedichte. 1953-1987 (1989)

0827 - Vassilikos, Vassilis: Griechische Trilogie (1989)

0828 - Celine, Louis-Ferdinand: Gespräche mit Professor Y (1989)

0829 - Hackl, Erich: Spanien. Im Schatten der Sonne (1989)

0830 - Ramondino, Fabrizia: Althénopis. Kosmos einer Kindheit (1989)

0831 - Schütz, Helga: In Annas Namen (1989)

0832 - Forche, Carolyn: Was du gehört hast, ist die Wahrheit (1989)

0833 - Lipman, Beata: Alltag im Unfrieden (1989)

0834 - Zapata, Jose Antonio Friedl: Ein neuer Name, ein fremdes Gesicht (1989)

0835 - Giroud, François u. G. Grass: Wenn wir von Europa sprechen (1989)

0836 - Prévost, Claude: Geschichten aus der Geschichte Frankreichs seit 1945 (1989)

0837 - Honigmann, Barbara: Rman von einem Kinde (1989)

0838 - nicht zu ermitteln

0839 - Heitkamp, Uwe: Wahnsinn. Meine Reise durch die Psychiatrie der Republik (1989)

0840 - Özakin, Aysel: Die Preisvergabe (1989)

0841 - Hein, Christoph: Nachtfahrt ünd früher Morgen (1989)

0842 - Marti, Kurt: Der Vorsprung Leben. Ausgewählte Gedichte (1989)

0843 - Landauer, Gustav: Auch die Vergangenheit ist Zukunft (1989)

0844 - Chargaff, Erwin: Das Feuer des Heraklit (1989)

0845 - Carrere, Emmanuel: Der Schnurrbart (1989)

0846 - Rheinsberg, Anna: Alles Trutschen. Geschichten über Mädchen (1989)

0847 - Schneider, Peter: Vati (1989)

0848 - Härtling, Peter: Wer vorausschreibt, hat zurückgedacht (1993)

0849 - Chargaff, Erwin: Unbegreifliches Geheimnis (1989)

0850 - Wodin, Natascha: Nadja. Briefe aus Rußland (1989)

0851 - Apollinaire, Guillaume: Die Maler des Kubismus (1989)

0852 - Tuckermann, Anja : In die Flucht geschlagen. Geschichten aus dem bundesdeutschen Asyl (1989)

0853 - Böhnisch, Lothar: Die Generationenfalle (1989)

0854 - Theilacker, Jörg: Der hohe Ton der Sängerin (1989)

0855 - Dietze, Gabriele: Todeszeichen. Freitod in Selbstzeugnissen (1989)

0856 - Ketmann, Per: Geschichten aus der Geschichte Polens (1989)

0857 - Schneider, Michael: Das Unternehmen Barbarossa (1989)

0858 - Echenoz, Jean: Das Puzzle des Byron Cain (1989)

0859 - Buchwald, Christoph: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1989/90 (1989)

0860 - Barrault, Jean-Louis: Ich bin Theatermensch (1989)

0861 - Hoghe, Raimund: Komm, erscheine, Liebesbote (1989)

0862 - Bitow, Andrej: Armenische Lektionen (1989)

0863 - Miller, Henry: Rimbaud oder Vom großen Aufstand (1989)

0864 - Raabe, Elisabeth: Einmal laß mich traurig sein (1989)

0865 - Lessing, Theodor: Haarmann – die Geschichte eines Werwolfs (1989)

0866 - Autorenkollektiv: Gestern kam keiner, keiner rief (1989)

0867 - Novak, Helga M.: Die Eisheiligen. Autobiographie Teil 1 (1989)

0868 - Platonov, Andrej: Unterwegs nach Tschevengur (1989)

0869 - Léautaud, Paul: Erste Liebe (1989)

0870 - Marceau, Marcel: Die Weltkunst der Pantomime (1989)

0871 - Görtz, F.J. u.a.: Wortindex zur "Blechtrommel" von Günter Grass (1990)

0872 - Königsdorf, Helga: Ein sehr exakter Schein (1990)

0873 - Krall, Hanna: Die Untermieterin (1990)

0874 - Sabartés, Jaime: Picasso - Gespräche und Erinnerungen (1990)

0875 - Hülsemann, Irmgard: Berührungen. Sexualität und Lebensgeschichte (1990)

0876 - Herburger, Günter: Lauf und Wahn (1990)

0877 - Gorenstein, Friedrich: Die Sühne (1990)

0878 - Zapata, Jose Antonio Friedl: Geschichten aus der Geschichte Kubas. (1990)

0879 - nicht zu ermitteln

0880 - nicht zu ermitteln

0881 - Chernin, Kim: In meiner Mutter Haus (1990)

0882 - Schlottmann, Claudia: Liebst du mich. Geschichten von der Liebe (1990)

0883 - Giedion-Welcker, Carola: Anthologie der Abseitigen (1990)

0884 - Märten, Lu: Die Künstlerin (1990)

0885 - Claussen, Detlev: Blick zurück auf Lenin: Georg Lukács … (1990)

0886 - Härtling, Peter: Waiblingers Augen (1990)

0887 - Parise, Goffredo: Der Padrone (1990)

0888 - Ammer, Andreas: Die Ursonate von Kurt Schwitters in Text, Ton und Bild (1990)

0889 - nicht zu ermitteln

0890 - nicht zu ermitteln

0891 - Wolf, Christa: Die Dimension des Autors. 2 Bände (1990)

0892 - nicht zu ermitteln

0893 - diverse: Mein Deutschland findet sich in keinem Atlas (1990)

0894 - Binder, Klaus: Wer Tag für Tag den Globus dreht (1990)

0895 - Boyer, François: Verbotene Spiele (1990)

0896 - Hahn, Barbara: Die Träume der Rahel Levin Varnhagen (1990)

0897 - Mauch, Christof: Kurt Marti / Texte, Daten, Bilder (1990)

0898 - Endler, Adolf: Den Tiger reiten - Aufsätze, Polemiken und Notizen zur Lyrik der DDR (1990)

0899 - Richter, Hans Werner: Durchs rote Turkestan (1990)

0900 - Herburger, Günter: Hauptlehrer Hofer (1990)

0901 - Rothschild, Thomas: Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion (1990)

0902 - Grass, Günter: Grass im Ausland: Texte, Daten, Bilder (1990)

0903 - Meyer, Raimund: Dada in Zürich. Die Akteure, die Schauplätze (1990)

0904 - Chargaff, Erwin: Zeugenschaft (1990)

0905 - Wohmann, Gabriele: Abschied für länger (1990)

0906 - Ginzburg, Natalia: Valentino (1990)

0907 - Siblewski, Klaus: Jandl, Ernst. Texte, Daten, Bilder (1990)

0908 - Edschmid, Ulrike: Diesseits des Schreibtischs (1990)

0909 - Wüllenweber, Hans: Sondergerichte im Dritten Reich (1990)

0910 - Hohler, Franz: Wo? (1990)

0911 - Stockenström, Wilma: Denn der siebte Sinn ist der Schlaf (1990)

0912 - Siblewski, Klaus: Peter Härtling im Gespräch (1990)

0913 - Vanderbeke, Birgit: Fresse schon meine Fingerspitzen wie Spargelköpfe - Bettel- und Brandbriefe (1990)

0914 - Hoven, Herbert: Der unaufhaltsame Selbstmord des Botho Laserstein (1990)

0915 - Loschütz, Gert: Lassen Sie mich, bevor ich weiter muss (1990)

0916 - Trifonow, Jurij: Zwischenbilanz (1990)

0917 - Nörtemann, Regina: Jakob van Hoddis (1990)

0918 - Hilzinger, Sonja: Anna Seghers, Das siebte Kreuz, Text, Daten, Bilder (1990)

0919 - Bronnen, Arnolt: Tage mit Bertolt Brecht (1990)

0920 - Bichsel, Peter: Im Gegenteil. Kolumnen 1986-1990 (1990)

0921 - Grass, Günter: Deutscher Lastenausgleich - Wider das dumpfe Einheitsgebot (1990)

0922 - Conradt, Sylvia: Berlin halb und halb (1990)

0923 - Wolf, Christa: Im Dialog. Aktuelle Texte (1990)

0924 - Blohm, Frank: Nichts wird mehr so sein, wie es war (1990)

0925 - Grass, Günter: Schreiben nach Auschwitz (1990)

0926 - Gruner, Petra: Angepasst oder mundig? Briefe an Christa Wolf (1990)

0927 - nicht zu ermitteln

0928 - Merian, Svende: Vaters Hände (1990)

0929 - nicht zu ermitteln

0930 - Ramondino, Fabrizia: Die Vögel des Narcis (1990)

0931 - Reinhardt, Stephan: Max von der Grün Texte, Daten, Bilder (1990)

0932 - Sahl, Hans: Memoiren eines Moralisten (1990)

0933 - Wander, Maxie: Ein Leben ist nicht genug (1990)

0934 - Quadflieg, Roswitha: Der Tod meines Bruders (1990)

0935 - Wohmann, Gabriele: Ein gehorsamer Diener (1990)

0936 - Andrzejewski, Jerzy: Asche und Diamant (1990)

0937 - Sternheim, Carl: Fairfax und andere Erzählungen (1990)

0938 - Grambow, Jürgen: Literaturbriefe aus Rostock (1990)

0939 - Angerer, Jo: Amerikanische Freunde (1990)

0940 - Marti, Kurt: Nachtgeschichten (1990)

0941 - Brandys, Kazimierz: Rondo (1990)

0942 - Mansfield, Katherine: Prelude und andere Erzählungen (1990)

0943 - Baier, Lothar: Christoph Hein: Texte, Daten, Bilder (1990)

0944 - nicht zu ermitteln

0945 - Heenen-Wolff, Susann: Erez Palästina (1990)

0946 - Niederhauser, Rolf: Nada oder die Frage eines Augenblicks (1991)

0947 - Niederhauser, Rolf: Schweiz. Geschichten aus der Geschichte nach 1945 (1991)

0948 - Maugham, W. Somerset: Betörende Südsee (1991)

0949 - Ionesco, Eugène: Tagebuch. Journal en miettes (1991)

0950 - Krechel, Ursula: Lesarten. Von der Geburt des Gedichts (1991)

0951 - Eschenhagen, Wieland: Hallo, sagte er, wir stürzen ab (1991)

0952 - Bon, François: Eingeschlossen (1991)

0953 - Klee, Paul: Gedichte (1991)

0954 - Eurich, Claus: Die Megamaschine : vom Sturm der Technik auf das Leben (1991)

0955 - Scharang, Michael: Das Wunder Österreich (1991)

0956 - Wagner, Richard: Ausreiseantrag. Begrüßungsgeld (1991)

0957 - Meister, Ernst: Liebesgedichte (1991)

0958 - Kruntorad, Paul: Tschechoslowakei : Geschichten aus der Geschichte. (1991)

0959 - Yeats, William Butler: Autobiographie (1991)

0960 - Siblewski, Klaus: Peter Turrini. Texte, Daten, Bilder (1991)

0961 - Wohmann, Gabriele: Schreiben müssen. Ein Arbeitstagebuch. (1991)

0962 - Niederhauser, Rolf: Requiem für eine Revolution. Tagebuch Nicaragua (1991)

0963 - Grass, Günter: Ein Schnäppchen namens DDR (1990)

0964 - Härtling, Peter: Der Wanderer (1991)

0965 - Königsdorf, Helga: Ungelegener Befund (1991)

0966 - Aleramo, Sibilla: Tagebuch einer Frau. 1945 - 1960 (1991)

0967 - Sahl, Hans: Das Exil im Exil. Memoiren eines Moralisten II. (1991)

0968 - Eurich, Claus: Tödliche Signale (1991)

0969 - Mudry, Anna: Gute Nacht, du Schöne : Autorinnen blicken zurück (1991)

0970 - Grass, Günter: Zunge zeigen (1991)

0971 - Hermsdorf, Klaus: Franz Kafka, Hochlöblicher Verwaltungsausschuß. Amtliche Schriften (1991)

0972 - Reschke, Thomas: Michail Bulgakow. Texte, Daten, Bilder (1991)

0973 - Mancinelli, Laura: Mozart in Turin? Eine Liebesgeschichte (1991)

0974 - Jens, Walter und Hans Thiersch: Deutsche Lebensläufe in Autobiographien und Briefen (1991)

0975 - Moericke, Helga: Wir sind verschieden - Lebensentwürfe (1991)

0976 - Wohmann, Gabriele: Ein russischer Sommer (1991)

0977 - Struzyk, Brigitte: Caroline unterm Freiheitsbaum (1991)

0978 - Özakin, Aysel: Die Vögel auf der Stirn (1991)

0979 - Neuhaus, Volker: Günter Grass. Die Danziger Trilogie. Texte, Daten, Bilder (1991)

0980 - Sahl, Hans: Und doch... Essays und Kritiken aus zwei Kontinenten (1991)

0981 - Margolis, Karen: Der springende Spiegel (1991)

0982 - Hein, Christoph: Der Tangospieler (1991)

0983 - Masino, Paola: Die Geburt der Hausfrau und ihr Tod (1991)

0984 - Fitzgerald, F. Scott: Diesseits vom Paradies (1991)

0985 - unbekannt: Christa Reinig. Texte, Daten, Bilder (1991)

0986 - Köpf, Gerhard: Vom Schmutz und vom Nest (1991)

0987 - Kiupel, Birgit: Oh, wie so trügerisch... Ein Opernverführer (1991)

0988 - Wolf, Christa: Sommerstück (1991)

0989 - Hutten, Katrine von: Im Luftschloß meines Vaters (1991)

0990 - Parise, Goffredo: Fibel der Gefühle (1991)

0991 - Benn, Gottfried: Statische Gedichte (1991)

0992 - nicht zu ermitteln

0993 - Venske, Regula: Das Verschwinden des Mannes in der weiblichen Schreibmaschine (1991)

0994 - Herburger, Günter: Lenau. Die Eroberung der Zitadelle (1991)

0995 - Erösi, Istvan: Ungarn. Geschichten aus der Geschichte (1991)

0996 - nicht zu ermitteln

0997 - Hoven, Herbert: Peter Bichsel: Texte, Daten, Bilder (1991)

0998 - Härtling, Peter: Ich war für all das zu müde. Briefe aus dem Exil (1991)

0999 - Chargaff, Erwin: Abscheu vor der Weltgeschichte (1991)

22.12.2017, Auftritt der Band Lost in a Bar im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

Sängerin Ulla Niedermeier

listening to their guide

23.12.2017, Auftritt der Band Minor Movement im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

70366 SCOOBY-DOO! Abenteuer im Hexenkessel

Ax Baxton / Hexenkessel in Colorado

cover: ?

Leihbuch / Wildwestroman

Saba-Verlag

(Hema-Sundwig / Deutschland; um 1958)

ex libris MTP

Villa der Leo-Borchard-Musikschule am Karutschenpfuhl

 

Das Bild zeigt den winterlichen Karutschenpfuhl vor der Villa, in der die Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf ihren Hauptsitz hat. Die Leo-Borchard-Musikschule ist nach Angaben des Bezirks die größte kommunale Musikschule Europas.

 

Der Karutschenpfuhl (von der plattdeutschen Form Karutsche für den Fisch Karausche) war früher durch eine Unterführung unter dem Karl-Fischer-Weg (frühere Parkstraße) mit dem Hambuttenpfuhl verbunden, damit man mit den Booten des Ruderbootverleihs des ehemaligen Ausflugsrestaurants "PaReSü" (heute LIDL) bis in den Karutschenpfuhl fahren konnte.

 

Der Name "Villa Limone" stammt aus einer etwa dreijährigen privaten Nutzung als Veranstaltungsort und Café und Kids-Club nachdem die Leo-Borchard-Musikschule ausgezogen war, da die Renovierungskosten z.B. auch wegen des für den Musikübungsbetriebs erforderlichen Schallschutzes im Gebäude zunächst nicht zur Verfügung standen. Seit etwa einem Jahr ist die Renovierung abgschlossen und die Musikschule ist wieder Nutzer des Gebäudes.

 

Das Gebäude selbst verdanken wir (modern interpretiert) der Immobilienspekulationsblase.

"Die Villa wurde 1872-73 im Auftrag des „Banquiers“ und Inhabers eines „Bank- und Producten-Commissionsgeschäftes“ Eduard Mamroth errichtet, nachdem dieser die damalige, idyllisch an einem Teich gelegene, Parzelle 124, von der am 26.08.1872 gegründeten „Aktien-Terraingesellschaft Südende“ erworben hatte, die hier eine prächtige Villen- und Landhauskolonie plante. Die noch erhaltenen Baupläne des Hauses Grabertstraße 4 vom Maurer- und Zimmermeister Klingbeil vom 15.02.1873 zeigen eine spätklassizistische Villa mit Türmchen, sowie einem heute nicht mehr erhaltenen zweigeschossigen Wirtschaftsgebäude.

Nach mehreren Eigentümerwechseln kaufte die Stadt Berlin 1961 diese typische Villa der Gründerzeit, in Nachfolge der „Berliner Schule“ in spätklassizistischen Formen errichtet, mit dem fast 5.000 qm² umfassenden Grundstück aus Privatbesitz. Sie wurde dann 1963/64 als Quartier für die Steglitzer Musikschule umgebaut und am 29.01.1965 mit einem Empfang und Konzert eröffnet. Seit dem Zweiten Weltkrieg fehlt die Dachloggia und in Zusammenhang mit der Renovierung der Fassade 1966/67 musste die Höhe des Turmes reduziert werden, weil die Bausubstanz angegriffen war. Auch der Haupteingang, der sich ursprünglich etwas weiter rechts befand, ist verlegt worden. Von dort gelangte man direkt zum Herrschaftseingang, der Terrasse am Teich (dem so genannten Karutschenpfuhl), welche anfangs untertunnelt war. Hier führte der Weg zum Dienstboteneingang, dem heutigen Haupteingang.

 

Das Geld des Eduard Mamroth stammt aus dem Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin von 1873, den Otto Glagau in der Gartenlaube 1875 wie folgt beschreibt:

 

Eine der größten Blasen, die aus dem Hexenkessel emporstiegen, war die „Centralbank für Bauten“, die zum Verfasser Herrn Eduard Mamroth hat. Sie erwarb und verkaufte Häuser und Baustellen, bauete und übernahm Bau-Ausführungen, lieh Baugelder, handelte mit Baumaterialien, und betrieb daneben noch „Bank- und Handelsgeschäfte jeder Art“. Aber daran nicht genug, sie legte sich auch auf’s Gründen; sie gründete in Berlin und außerhalb, sie gründete Eisenwerke und Eisengießereien, eine „Centralfactorei für Baumaterial“ und nicht weniger als vier Zweigbaugesellschaften: Ostend, Südend, City und Cottage. Nach zehnmonatlichem Bestehen vertheilte die „Centralbank“ bereits eine Dividende von dreiundvierzig Procent – wie das gemacht wird, werden wir später erfahren – und in Folge dessen ging der Cours im April 1873, kurz vor dem Krach, bis auf vierhundertzwanzig hinauf. Von dieser wahnsinnigen Höhe stürzte er in den nächsten sechs Monaten bis unter fünfzig. – Ein Gutsbesitzer hatte sein Gut verkauft und kam mit einem Baarvermögen von zweihundertfünfzigtausend Thalern nach Berlin, um hier als Rentier zu leben. Er ließ sich überreden, sein Capital in der „Centralbank“ anzulegen und kaufte zum Course von vierhundert für achtzigtausend Thaler Actien, die ihm also dreihundertzwanzigtausend Thaler kosteten. Den Rest mit siebenzigtausend Thalern schoß der Banquier bereitwilligst zu und behielt die Actien als Unterpfand in Verwahrung. Der Cours begann zu sinken und sank ohne Aufhören; der Banquier verlangte Deckung, und da diese nicht geleistet werden konnte, ließ er die Actien im Wege der Execution an der Börse verkaufen. Der ehemalige Gutsbesitzer hatte in noch nicht einem halben Jahre sein ganzes Vermögen verloren und war dem Banquier auch noch zwanzigtausend Thaler schuldig. – So ging es mit der „Centralbank für Bauten“, aber mit den Tochtergesellschaften ging es noch schlechter: Ostend, im Frühjahre 1873 auf hundertachtzehn, notirt jetzt fünfzehn; Südend, damals hundertsechsundzwanzig, jetzt neun, und Cottage, damals sechsundneunzig, heute eins, schreibe Eins. Wie schnell auch der Ruhm der Welt schwindet, noch schneller schwinden an der Börse die Course!"

Quelle: Otto Glagau: Der Börsen und Gründungsschwindel Berlin

 

Die Bank Mamroths ging 1881 in Konkurs. Da damals keine Staatshilfe oder gar staatliche "Bad Bank" denkbar waren, wurde die Villa verkauft und wechselte mehrfach den Besitzer.

 

Quellen:

www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/derbezirk/2visit-m.html

steglitz-suedende.de

www.villa-limone.de

de.wikisource.org/wiki/Der_B%c3%b6rsen-_und_Gr%c3%bcndung...

  

Guessed in the Guess Where Berlin Group by faltanleitung!

  

Auftritt der Band Daisy Ultra auf dem Tollwood Winterfestival 2017 im Zelt "Hexenkessel" auf der Theresienwiese, München

An der Bassgitarre Bylle Baringer

UTOPIA / Heft-Reihe

Freder van Holk / Mark Powers: Hexenkessel Titan

cover: Ed Valigursky

Erich Pabel Verlag

(Rastatt / Deutschland; 1962)

ex libris MTP

de.wikipedia.org/wiki/Mark_Powers

de.wikipedia.org/wiki/Freder_van_Holk

23.12.2017, Auftritt der Band Minor Movement im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

Ein Motorsportfest vor grandioser Kulisse

Die Gruppe B Rallyelegenden schreiben österreichische Motorsportgeschichte: Fans und Fahrer kamen voll auf ihre Kosten.

Die zweite Auflage der Gruppe B Rallyelegenden fand vor kurzem sein spektakuläres Ende mit der berüchtigten „Hexenkessel-WP“ im Herzen von Saalfelden am Steinernen Meer. Das Veranstalterteam der Gruppe B Rallyelegenden darf sich über einen neuen Besucherrekord freuen, welcher durch eine intensive Vorarbeit möglich gemacht wurde. Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Streckenführung und ein straffer gestaltetes Programm werteten die zweite Auflage des Motorsport-Events deutlich auf.

 

Credit: Daniel Fessl

  

22.12.2017, Auftritt der Band Lost in a Bar im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

Sängerin Ulla Niedermeier

23.12.2017, Auftritt der Band Minor Movement im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

23.12.2017, Auftritt der Band Minor Movement im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

23.12.2017, Auftritt der Band Minor Movement im "Hexenkessel" auf dem Tollwood Festival in München, Theresienwiese

Die Hexe beim Wasserfall - Waterfall des Gamchibach ( Bergbach - Bach - Creek ) beim Hexenkessel in der Griesschlucht unterhalb der Griesalp im Kiental im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Wanderung mit H.eike auf die B.ütlasse am Freitag den 29. August 2008

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über S.piez nach R.eichenbach im K.andertal und weiter mit dem

P.ostauto auf die G.riesalp

.

.

G.riesalp ( BE - 1`408m - 10.32 Uhr ) - O.bere D.ürreberg ( BE - 1`995m - 3x - 11.37 Uhr ) -

S.efinenfurgge ( BE - 2`612m - 2x - 12.40 Uhr ) - W.eg R.ichtung G.spaltenhornhütte bis

zum W.egweiser ( b.lau - w.eiss ) B.ütlasse - S.pur bis zu den F.elsen - K.lettern durchs

erste C.uloir - V.orderi B.ütlasse ( BE - 3`063m - 1x - 14.18 Uhr ) - A.ufstieg weiter über

den G.letscher gegen die B.ütlasse ( BE - 3`193m ) o.berhalb des G.letscher a.bgebrochen

auf ca. 3`140m - A.bstieg über den gleichen W.eg bis zum W.egweiser - weiter R.ichtung

G.spaltenhornhütte bis zum H.üttenweg von der G.riesalp - über diesen A.bgestiegen -

B.ürgli ( BE - 1`617m - 18.05 Uhr ) - S.teinenberg ( BE - 1`470m - 18.26 Uhr ) - G.riesalp

( BE - 1`408m ) - F.ahrstrasse - H.exenkessel ( BE - 1`196m - 18.54 Uhr ) - T.schingel

( BE - 1`171m - 18.58 Uhr )

.

.

Per A.utostop nach R.eichenbach im K.andertal und weiter mit dem Z.ug nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni080829 AlbumZZZZ080829WanderungVorderiBütlasse KantonBern Berner Oberland

BernerOberland AlbumUnterwegsindenBernerBergen

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120216

***************************************************************************************************************

 

NIF

1 3 4 5 6 7 ••• 34 35