20-Schilling-Blick
See vaade ehtis vanasti 20-šillingilist rahatähte
Der 20-Schilling-Blick:
"1968 erhielt der besondere Ausblick seinen Namen. Exakt diese Aussicht yierte eine Seite der österreichischen 20-Schilling-Note. Viele Jahre lang machte der Geldschein auf ein technisches Meisterwerk aufmerksam: die Semmeringbahn. 1854, als sie ins Betrieb ging, war sie die erste normalspurige Bahn Europas, die einen Alpenpass überquerte. In Summe fährt sie auf der Semmering-Strecke durch 15 Tunnels, über 16 Viadukte und über 100 Steinbrücken. 1998 erhielt die Bahn und die sie umgebende Landschaft das Prädikat "UNESCO Weltkulturerbe".
20-Schilling-Blick
See vaade ehtis vanasti 20-šillingilist rahatähte
Der 20-Schilling-Blick:
"1968 erhielt der besondere Ausblick seinen Namen. Exakt diese Aussicht yierte eine Seite der österreichischen 20-Schilling-Note. Viele Jahre lang machte der Geldschein auf ein technisches Meisterwerk aufmerksam: die Semmeringbahn. 1854, als sie ins Betrieb ging, war sie die erste normalspurige Bahn Europas, die einen Alpenpass überquerte. In Summe fährt sie auf der Semmering-Strecke durch 15 Tunnels, über 16 Viadukte und über 100 Steinbrücken. 1998 erhielt die Bahn und die sie umgebende Landschaft das Prädikat "UNESCO Weltkulturerbe".